Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Gesundheitsschädliche Stoffe
Stoffe, die beim Verschlucken, Einatmen oder sogar durch Aufnahme über die Haut akute oder chronische Gesundheitsschäden hervorrufen können, werden mit der Gefahrenbezeichnung gesundheitsschädlich eingestuft. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBeispiele: Kaliumchlorat, Ethanal (Acetaldehyd), Dichlormethan Steigerungen sind die Gefahrenbezeichnungen giftig und sehr giftig mit dem Totenkopfsymbol. Früher wurde hierfür die Gefahrenbezeichnung mindergiftig verwendet, dies wurde aber geändert, weil der Begriff die Gefahr verharmlost. Siehe auch: Gefahrstoff, Gefahrensymbol, Gefahrstoffkennzeichnung Quellen
|
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gesundheitsschädliche_Stoffe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Drug discovery for Parkinson’s disease: Researchers Grow Neurons in 3D
- Des scientifiques ont découvert que les additifs alimentaires inorganiques pouvaient rendre les bébés plus vulnérables aux allergies - Des nanoparticules inorganiques pourraient traverser la barrière placentaire et passer dans le lait maternel
- Qsonica L.L.C - Newtown, Etats-Unis
- miniPCR bio - Cambridge, Etats-Unis
- Un antibiótico sintético podría ayudar a cambiar el rumbo de los patógenos resistentes a los medicamentos - "No se trata sólo de una nueva molécula genial, sino de la validación de un enfoque novedoso para el descubrimiento de fármacos"