Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ViszerosensibilitätDie Viszerosensibilität beschreibt die Sensitivität gegenüber Körperempfindungen, welche von den Eingeweiden ausgehen, daher werden diese auch als viszeroafferent bezeichnet. In der Regel handelt es sich dabei um unbewusste Empfindungen. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
EinteilungBei den Hirnnerven unterteilt man weiter folgende Faserqualitäten: Allgemein-viszerosensibelDarunter versteht man die autonomen, afferenten Fasern des kranialen Parasympathikus, welche die allgemeinen Empfindungen aus den Eingeweiden vermitteln. Diese Fasern enden im Nucleus nervi solitarius. Man findet sie bei folgenden Hirnnerven: Speziell-viszerosensibelHierzu zählt man die Fasern, die den Geschmackssinn vermitteln. Sie enden ebenfalls im Nucleus solitarius. Diese Fasern findet man im:
Siehe auchQuellen
|
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Viszerosensibilität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Wiener Laboratorios S.A.I.C. - Rosario, Argentina
- Rotaviren
- Cholera bacteria form aggressive biofilm to kill immune cells - The study provides new insights into the infection strategies of pathogens
- Crane Process Flow Technologies GmbH - Düsseldorf, Alemanha
- LifeSpan BioSciences to release 20,000 immunohistochemistry-validated reagent antibodies - Leader in antibody evaluation and validation expands focus to include development and sales of antibodies validated for use in immunohistochemistry