Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Urantrioxid
Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Gewinnung und DarstellungUrantrioxid entsteht z.B. durch vollständiges Verbrennen von Uran. EigenschaftenChemische EigenschaftenDie chemischen Eigenschaften ähneln denen anderer Schwermetalloxide. Ferner ist der Stoff radioaktiv. VerwendungDer größte Teil wird zu Urandioxid weiterverarbeitet, sonst gibt es keine wichtige Verwendung. ToxikologieDie chemische Giftigkeit dieses Metalloxids ist viel gefährlicher als seine Radioaktivität. Es muss also vor allem Vorsorge gegen Vergiftung getroffen werden. Quellen
Kategorien: Giftiger Stoff | Radioaktiver Stoff | Uranverbindung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Urantrioxid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Oxacillin
- Genmab's HuMax-HepC prevents Hepatitis C virus infection in animal models
- Omikron bereitet Sorgen - doch erkennen gängige Schnelltests eine Corona-Infektion damit überhaupt - Erste Untersuchungen aus Deutschland liegen vor
- Merck und Opentrons Labworks schließen Partnerschaft für Laborautomatisierung - Maßgeschneiderte robotergestützte Arbeitsstation automatisiert breites Unternehmensportfolio an biologischen Tests
- Damit der Körper sich wieder selbst akzeptiert - Hoffnung im Kampf gegen Autoimmunerkankungen: Impfung mit Hitzeschock-Protein hilft im Mausexperiment bei rheumatoider Arthritis