Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TrommlerlähmungDie Trommlerlähmung bezeichnet eine ständige Beugehaltung des Daumenendgliedes durch einen Spontanriss der Sehne des Musculus extensor pollicis longus. Die Ursachen dieser Ruptur sind vor allem stumpfe Handgelenksverletzungen (Verstauchungen, Stürze, Radiusfrakturen) aber sie tritt auch bei chronischer Überbelastung vor allem bei Bildhauern, Schmieden, Trommlern und Kellnern auf. Die Sehne des Muskels muss durch eine andere ersetzt werden (bevorzugt die des Musculus extensor indices) da sonst das Daumenendglied durch den Zug Flexoren des Daumens in einer störenden Beugehaltung verbleibt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Trommlerlähmung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neupro Filed in Europe for the Treatment of Restless Legs Syndrome
- Genveränderte Hefe kann Opiate aus Zucker produzieren - Morphin, Codein und andere Substanzen aus Schlafmohn lassen sich bald aus Mikroorganismen gewinnen
- Verborgener RNA-Reparaturmechanismus beim Menschen entdeckt - Funktionsaufklärung eines bisher nicht-charakterisierten, menschlichen Proteins
- YM BioSciences USA cleared by US FDA to initiate Phase II clinical trial of nimotuzumab in children with brain cancer
- Joachim_Hämmerling