Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TränenapparatAls Tränenapparat (lat. Apparatus lacrimalis) werden zusammenfassend die anatomischen Strukturen bezeichnet, die einerseits für die Tränenproduktion und andererseits für deren Weiterleitung und Abtransport zuständig sind. Er besteht somit aus folgenden Anteilen:
Weiteres empfehlenswertes FachwissenErkrankungen des produzierenden Anteils des Tränenapparates haben Auswirkungen auf die Menge und Zusammensetzung der Tränenflüssigkeit, was zu Benetzungsstörungen und Schäden der Augenoberfläche führen kann (z. B. Keratoconjunctivitis sicca). Erkrankungen der Tränenwege führen oft zu Störungen der Ableitung der Tränenflüssigkeit. Die Folge davon ist ein tränendes Auge (Epiphora). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tränenapparat aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Von Insilico Medicine geleitete Studie kombiniert Quantencomputing und generative KI für die Arzneimittelforschung - "Quantencomputing gilt als der nächste technologische Durchbruch, der große Auswirkungen haben wird, und man geht davon aus, dass die pharmazeutische Industrie zu den ersten Branchen gehören wird, die von diesem Fortschritt profitieren werden"
- Coconut oil prolongs life in peroxisomal disorders
- Beatmungsbeutel
- Plantas transformadas en detectores de sustancias químicas peligrosas - Los científicos logran que las plantas hablen en color
- Kategorie:Andrologie