Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TRAP
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie TRAP-Methode ist ein molekularbiologisches Nachweisverfahren zur quantitativen Bestimmung der Aktivität des Enzyms Telomerase. Methode1. Das Gewebe oder die Zellen, bei denen die Enzymaktivität der Telomerase bestimmt werden soll, werden lysiert. Aus dem Lysat wird dann das Enzym extrahiert. 2. Ein Substrat, das strukturell ähnlich aufgebaut ist wie ein Telomer, wird dem Enzymextrakt hinzugegeben. Die Telomerase verlängert das Substrat auf die gleiche Weise wie normalerweise die Telomere. Je höher die Aktivität des Enzyms, desto stärker die Verlängerung. 3. Das verlängerte Substrat wird mittels PCR vervielfältigt (=amplifiziert). 4. Die Vervielfältigungen können nun durch verschiedene Methoden (z.B. Gelelektrophorese oder ELISA) nachgewiesen und quantifiziert werden. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel TRAP aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Dartmouth researchers advance cellulosic ethanol production - Research finding exploits new technology to bring us closer to alternative fuel production
- Nasenhaar
- Wanted: Corrosion - Hereon team identifies which materials are particularly suitable for self-dissolving bone implants
- Analytica 2022 wowed the laboratory industry - analytica extended: digital extension through July 8