Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Sulfatierung (Biologie)
Weiteres empfehlenswertes FachwissenSulfatierung ist der Prozess, bei dem Sulfat an Biomoleküle gekoppelt wird. Die enzymvermittelte Reaktion ist sehr spezifisch und ist eine wichtige posttranslationale Modifikation von Proteinen. Der Prozess der Sulfatierung ähnelt dem Prozess der Phosphorylierung. Sulfat wird irreversibel durch Enzyme aus der Gruppe der sogenannten Sulfotransferasen an eine Hydroxyl-Gruppe gekoppelt (Sulfotransferasen sind bei Säugetieren besonders in der Leber, Niere, dem Magen-Darm-Trakt und der Lunge zu finden). Sulfatierte Biomoleküle können Glykoproteine, Proteoglykane, Glykolipide oder kleine Metabolite sein. Bedeutung haben Sulfatierungen besonders bei Interaktionen zwischen Zellen sowie mit der extrazellulären Matrix. Sulfatierte Glykoproteine und Proteoglykane befinden sich dementsprechend in der Zellmembran oder werden in die extrazelluläre Matrix sezerniert und übernehmen eine Rolle bei der Zelladhäsion sowie bei der Präsentation und Modulation von Wachstumsfaktoren, Chemokinen und anderen Molekülen, die in der interzellulären Kommunikation involviert sind. Die Sulfatgruppen tragen hierbei zur Spezifität der Interaktionen bei. Im Säugetierorganismus spielt die Sulfatierung von ggf. toxischen Fremdstoffen eine wichtige Rolle bei der Reduzierung der biologischen Aktivität dieser Substanzen. Da sie dadurch besser wasserlöslich sind, können sie rascher über die Nieren ausgeschieden werden. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sulfatierung_(Biologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Category:Horse_diseases
- Eine neue Ära der Genomsequenzierung - 16 neue hochqualitative Referenzgenome von Wirbeltieren
- Magnesiumlegierungen beim Korrodieren zusehen - Abbauverhalten von Magnesiumimplantaten besser vorraussagen
- Erstaunliche Vorteile von Rind-, Hühner- und Schweinefleisch aufgedeckt: Neue Antioxidantien gefunden!
- Einsame Fliegen essen wie viele Menschen mehr und schlafen weniger - Die COVID-19-Lockdowns haben den Schlafrhythmus durcheinander gebracht und den Bauchumfang vergrößert: Ein Schuldiger könnte die soziale Isolation selbst sein