Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Sommerwurzgewächse



Sommerwurzgewächse
 
Systematik
Überabteilung: Samenpflanzen (Spermatophyta)
Abteilung: Bedecktsamer (Magnoliophyta)
Klasse: Dreifurchenpollen-
Zweikeimblättrige (Rosopsida)
Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae)
Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Sommerwurzgewächse
Wissenschaftlicher Name
Orobanchaceae
Vent. 1799

Die Sommerwurzgewächse (Orobanchaceae) bilden eine Pflanzenfamilie, die zu den Bedecktsamern (Magnoliophyta) gehört.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Es sind meistens hemiparasitische mehrjährige krautige Pflanzen, selten sind es Sträucher. Mehrere Verwandtschaftskreise in der Familie haben unabhängig voneinander Holoparasiten entwickelt [1]. Die Laubblätter sind oft gezähnt bis tief gelappt. Sie haben meist traubige Blütenstände. Die Kronblätter sind zu einer Röhre verwachsen. Pro Blüte gibt es vier Staubblätter. Es werden Kapselfrüchte gebildet.

Gattungen

Zur Familie der Sommerwurzgewächse gehören 99 Gattungen mit 2061 Arten (Gattungen vollständig nach APG II Stand Dezember 2005):

  • Aeginetia
  • Agalinis: Mit 45 Arten.
  • Alectra: Mit 40 Arten.
  • Asepalum
  • Aureolaria
  • Bartsia: Mit 50 Arten:
    • Alpenhelm (Bartsia alpina)
  • Boschniakia
  • Buchnera: Mit 100 Arten.
  • Bungea
  • Buttonia
  • Castilleja: Mit 200 Arten.
  • Centranthera
  • Christisonia
  • Cistanche
  • Clevelandia
  • Conopholis
  • Cordylanthus
  • Cyclocheilon
  • Cycnium
  • Cymbaria
  • Epifagus
  • Escobedia
  • Esterhazya
  • Augentrost (Euphrasia): Mit 170 bis 350 Arten.
  • Gentrya
  • Gerardiina
  • Gleadovia
  • Graderia
  • Harveya: Mit 40 Arten.
  • Hyobanche
  • Kopsiopsis
  • Lamourouxia
  • Schuppenwurz (Lathraea)
  • Leptorhabdos
  • Macranthera
  • Mannagettaea
  • Wachtelweizen (Melampyrum)
  • Melasma
  • Micrargeria
  • Monochasma
  • Necranthus
  • Nesogenes
  • Nothochilus
  • Zahntrost (Odontites)
  • Omphalotrix
  • Ophiocephalus
  • Sommerwurz (Orobanche): Mit 150 Arten.
  • Orthocarpus
  • Parentucellia
    • Klebrige Parentucellie (Parentucellia viscosa)
  • Läusekraut (Pedicularis): Mit 600 bis 800 Arten.
  • Phacellanthus
  • Phelypaea
  • Phtheirospermum
  • Physocalyx
  • Platypholis
  • Radamaea
  • Rhamphicarpa
  • Rhaphispermum
  • Klappertopf (Rhinanthus): Mit 45 Arten.
  • Schwalbea
  • Seymeria
  • Silviella
  • Siphonostegia
  • Sopubia: Mit 40 Arten.
  • Sopubia
  • Afrikanische Hexenkräuter (Striga)
  • Tetraspidium
  • Tienmuia
  • Alpenrachen (Tozzia)
  • Xylanche
  • Xylocalyx.

Literatur

  • Daniel L. Nickrent & Lytton J. Musselman: Introduction to Parasitic Flowering Plants. In: The Plant Health Instructor, 2004. DOI: 10.1094/PHI-I-2004-0330-01
  • Hans Christian Weber: Parasitismus von Blütenpflanzen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1993, ISBN 3-534-10529-X
  • Hans Christian Weber: Schmarotzer: Pflanzen, die von anderen leben. Belser, Stuttgart 1978, ISBN 3-7630-1834-4

Quellen

  1. Nelson D. Young u. a.: The evolution of parasitism in Scrophulariaceae/Orobanchaceae: Plastid gene sequences refute an evolutionary transition series. In: Annals of the Missouri Botanical Garden 86 (1999), S. 876-893.
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Sommerwurzgewächse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.