Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ScheitelbeinDas paarige Scheitelbein (lat. Os parietale) ist ein Teil des Hirnschädels. Es bildet das Schädeldach und die Seitenwand der knöchernen Gehirnkapsel. Bei Wiederkäuern wird, aufgrund des sehr großen Stirnbeins, nur der Seitenteil des Schädeldachs vom Scheitelbein gebildet. Produkt-HighlightBeim Menschen wird das Scheitelbein von mehreren Schädelnähten begrenzt: Sutura sagittalis (zwischen linkem und rechten Scheitelbein), Sutura coronalis (vorn, zum Stirnbein) und Sutura lamboidea (hinten, zum Hinterhauptsbein). Beim Neugeborenen sind zwischen Scheitelbein einerseits und Stirn- (Fonticulus major), Keil- (Fonticulus sphenoidalis), Hinterhauptsbein (Fonticulus minor) sowie Schläfen- und Hinterhauptsbein (Fonticulus mastoideus) andererseits jeweils Fontanellen ausgebildet. Nach unten ist das Scheitelbein bei allen Säugetieren mit dem Schläfen- und dem Keilbein durch eine Knochennaht verbunden. An der Seitenfläche des Scheitelbeins entspringt der Musculus temporalis (Schläfenmuskel), einer der Kaumuskeln. Die obere Begrenzung seines Ursprungs bildet eine deutliche Linie, die Linea temporalis. Außer beim Menschen und bei Wiederkäuern vereinigen sich die Lineae temporales beider Seiten zu einer kräftigen medianen Knochenleiste (Crista sagittalis externa) am oberen Schädeldach. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Scheitelbein aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Fehlerhafte Regulation des programmierten Zelltods in Tumorzellen
- Iodunverträglichkeit
- Gold nanoparticles target HIV
- Eine Zuckeranalyse könnte verschiedene Arten von Krebs aufdecken - In Zukunft könnte ein wenig Speichel ausreichen, um einen beginnenden Krebs zu erkennen
- Cancer vaccine developers Madiha Derouazi and Elodie Belnoue laureates of the European Inventor Award 2022 - New medical platform to make therapeutic cancer vaccines that help the immune system recognise and destroy cancer cells in the body of a patient