Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Raumlage



Als Raumlage oder räumliche Orientierung wird die örtliche Zuordnung von Objekten zu einem übergeordneten Rahmen (einem Bezugssystem) bezeichnet. Im üblichen Sprachgebrauch kann sie zwei- oder dreidimensional sein - also innerhalb einer Fläche oder im umgebenden Raum - wobei letzteres häufiger gemeint ist.

Theoretisch umfasst der Begriff auch ein- und vier-dimensionale Ortsangaben, also auf einer Linie bzw. im Raum-Zeit-Kontinuum.

Zweidimensionale Zuordnungen betreffen z.B. die Position auf einer Landkarte, auf einer Fotografie oder die gegenseitige Richtung und Lage von Buchstaben, Zeilen oder Abbildungen auf einer Druckseite. Auch die Lagebeziehung von Räumen in einem Gebäude ist im Regelfall zweidimensional (siehe: Architektur und Lageplan). Raumlage im eigentlichen Sinn bedeutet jedoch eine

Dreidimensionale Lagebestimmung. Je nach Genauigkeit, Schnelligkeit und Situation kann man verschiedene Stufen unterscheiden:

  1. Das rasche, großteils unbewusste Zurechtfinden in der engeren Umgebung:
    • es basiert hauptsächlich auf dem Gleichgewichts- und Muskelsinn. Markante Beispiele sind:
    • das Raumempfinden beim Stolpern, Laufen oder bei Stößen
    • rasche Kopfbewegungen,
    • Richtunghalten beim Radfahren oder raschen Ausweichen.
    • Auf diesem sehr raschen Zurechtfinden beruht der Erfolg unserer Reflexe.
  2. Die bewusstere, aber rasche visuelle Orientierung:
    • sie nimmt den Gesichtssinn und die Stereoskopie zur Gänze hinzu, ergänzt um akustische Eindrücke (z.B. Windgeräusche) und Bewegung. Markante Beispiele sind:
    • das Öffnen einer unbekannten Kellertür
    • das Besteigen eines Fahrzeugs, das Einwinken beim Parken usw.
  3. Hinzutreten der Raumwahrnehmung:
    • Sekunden länger dauert i. d. R. die genauere Beurteilung der Raumtiefe
    • mittels Perspektive (die täuschen kann) oder mit Parallaxe
    • Größenvergleich (Schätzung der Entfernung von bekannten Gegenständen)
    • Kulissen-, Schattenwirkung oder Luftperspektive, und damit verwandt
    • der "Raumeindruck" eines Zimmers abhängig von Größe, Höhe und Farben (siehe Weblink).
  4. Überlegung der räumlichen Situation:
    • hinzu kommen Richtungs- und Entfernungs-Daten u/o. die Höhe,
    • freiäugige Schätzung der Vertikalen (Gleichgewichtsorgan) und der Nordrichtung mit Polarstern (etwa 1-2° genau),
    • in der Technik auch Anzeigen von Instrumenten, bzw.
    • Koordinaten oder Informationen vom Bildschirm, und
    • zuletzt die Beurteilung, ob widerspruchsfrei und plausibel.
  5. Nachträgliche mathematische Analyse:
    • etwa bei der Reduktion von Messungen (Geodäsie, hydrografische Fluss-Profile usw.)
    • oder vor Kurskorrekturen in der Raumfahrt,
    • und die äußere Orientierung in der Photogrammetrie.

Das "Raumgefühl", Raumangst und Verwirrung

beruht hauptsächlich auf dem spontanen Eindruck gemäß (1). Es hat entscheidenden Eindruck auf unser Wohlbefinden - das nur gegeben ist, wenn die verschiedenen Sinneseindrücke zusammenpassen.

Bei Drehungen kann hingegen der Gleichgewichtssinn im Widerspruch zum Gesichtssinn stehen - etwa bei gleichzeitigem Kopfdrehen und Bücken, oder beim Walzertanz. Das Ergebnis ist meist ein plötzliches Schwindelgefühl, kann aber bis zu Übelkeit oder Raumangst, heftigem Erschrecken oder einer Art Panik reichen. (Langsamer eintretende Störungen sind die See- bzw. die Raumkrankheit). Wohlbefinden kann erst eintreten, wenn die Widersprüche der Empfindungen nachlassen oder gedanklich bereinigt sind.

Die Dauer der Verwirrungszustände oder der Desorientierung (Vertigo) lässt sich durch Training verringern, wie es etwa bei Piloten im Flugsimulator erfolgt. Auch blinde Eigenversuche auf einem Drehsellel in einem schalltoten Raum führen zu interessanten Erfahrungen, wenn die Drehgeschwindigkeit durch eine zweite Person unmerklich geändert wird. Zuletzt meint die Testperson, sich nach links zu drehen, und stellt beim Öffnen der Augen das Gegenteil fest. Die Verwirrungszeit kann je nach Veranlagung und Training einige Sekunden betragen, und manchmal besteht sogar Gefahr, vom Sessel zu fallen.

Gefährlicher kann eine Desorientierung in kleinen Flugzeugen sein. Beim Nacht- oder Wolkenflug kann das Flugzeug unmerklich in eine leichte Kurve gehen, die sich manchmal durch die Aerodynamik der Flügelspitzen verstärkt. Durch einen Kontrollblick aufs Cockpit ist die Situation sofort zu bereinigen, doch gab es auch Fälle, wo ein unerfahrener Pilot nicht merkte, dass er sich bereits in einer Steilkurve befand. Das "Sitzfleisch" meldet in solchen Fällen nichts Ungewöhnliches, solange die Schräglage zum Kurvebradius passt. Erst der kontrollierte Instrumentenflug macht aus dieser "intuituiven Raumlage" nach (1) eine korrekte Lagebeurteilung nach Stufe (3-4).

Literatur und Weblinks

  • Flugmedizin und Instrumentenflug, VDI-Reihe, ca. 1980 und 1990
  • Terrestrische Navigation, Fachbuch-Verlag Berlin.
  • Wirkungen von Farbflächen abhängig von der Raumlage
  • Räumliche Orientierung mal ganz anders: rechts-links, Ost-West, Aborigines, Buschmänner und Indianer
  • Websuche zu "räumliche Orientierung"

Siehe auch

  • abstraktes Denken vs. Intuition, Horizont, Raumgefühl
  • Drehung, Spiegelung, Richtung, Lotrichtung, Nordrichtung
  • Beobachten, Vergleichen, Schätzung, Beurteilung
  • Landschaft, Landmarke, Sonne, Brieftaube, Vogelflug
  • Perspektive, Verschneidung, Mondtäuschung ;
  • Raumakustik, Raumausdehnung, Raumbezug, RIS, Raumbildprojektion, Raumfahrt, Raumgeometrie, Rauminstallation, Raumkoordinate, Raumkurve, Raumluft, Raumplanung, Raumschall, Raumtemperatur, Raumwinkel und Raumzeit.
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Raumlage aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.