Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GradualismusBesonders in der Geologie und Biologie bezeichnet Gradualismus die Grundannahme, dass alle Veränderungen allmählich, in kleinen Schritten, vor sich gehen. Produkt-HighlightDer Gedanke wurde zuerst 1795 von dem schottischen Geologen James Hutton formuliert. Darauf aufbauend verband Charles Lyell seit 1830 diese Theorie mit seinen Vorstellungen vom Aktualismus ("Uniformitarianismus"), die er bewusst dem damals in der Geologie vorherrschenden Modell des Katastrophismus entgegen setzte. Charles Darwin übetrug das Konzept auf die Biologie und machte es zu einem seiner wichtigsten Theoreme. Der Gradualismus meint, dass die Evolution der Lebewesen durch eine stetige Anhäufung von geringen Modifikationen, ohne Stillstand (Stasis), über eine Zeitspanne von vielen Generationen hinweg entsteht. Evolutionärer Wandel geschieht in kleinen, wahrscheinlichen Schritten. Evolution in unwahrscheinlich großen Schritten kann es nicht geben, da auch in der Gegenwart keine plötzlichen Veränderungen in der Gestalt (dem Phänotyp) der Lebewesen zu beobachten sind. Außerdem würden sehr große Abweichungen von den üblichen phänotypischen Variationen mit größerer Wahrscheinlichkeit wieder ausgelesen. Diese Theorie bezieht sich jedoch nicht auf die Intensität der Veränderungsrate als solche. Seit den 1960er Jahren wird der Gradualismus in der Biologie durch das Konzept des Punktualismus ergänzt, das von den US-amerikanischen Evolutions-Biologen Stephen Jay Gould und Niles Eldredge entwickelt wurde. Der Punktualismus hält auch gelegentliche sprunghaften Änderungen in der Evolution für möglich. Er ist eine zusätzliche Annahme, die zutreffen kann, aber nicht muss. Jeder evolutionäre Wandel kann gradualistisch erklärt werden, unabhängig davon, ob er auch wirklich so ablief. Als Beweise für die Richtigkeit dieses Konzepts werden Kombinatorik und Genetik angesehen. Konträre Theorien
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Gradualismus aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- More parents say they won't vaccinate daughters against HPV, researchers find - Parents increasingly concerned about potential side effects, study shows
- Pharmaron Acquires Xceleron Inc. - Acquisition expands Pharmaron’s radiolabelled sciences capabilities
- Stable F&E Budgets help Biotech Suppliers Defy the Crisis - Weaknesses in product development and high research costs for pharmaceutical companies provide opportunities for biotech companies