Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
PerilympheDie Perilymphe ist eine lymphähnliche Flüssigkeit zwischen häutigem und knöchernen Labyrinth des Innenohres. Sie umgibt damit die häutigen Bogengänge und den Schneckengang (Ductus cochlearis). Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Perilymphe ist für die Funktion des Gehörs notwendig. Die Bewegungen der Gehörknöchelchen regen die Perilymphe zu Schwingungen an, die wiederum die Wand des Ductus cochlearis erschüttern. Letzteres führt zu einer Erregung der Hörrezeptoren (Haarzellen) des Corti-Organs. Die Perilymphe ist vermutlich ein Plasmafiltrat über eine Blut-Perilymph-Schranke. Außerdem ist sie wahrscheinlich Ausgangsprodukt für die Endolymphe. Der Perilymphraum ist über den Perilymphgang (Ductus perilymphaticus oder Aquaeductus cochleae) mit dem Subarachnoidalraum des Gehirns verbunden. Die Zusammensetzungen von Perilymphe und Liquor cerebrospinalis ähneln sich, sind aber nicht identisch. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Perilymphe aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Beetroot peptide as potential drug candidate for treating neurodegenerative and inflammatory diseases - Peptide is able to inhibit a particular enzyme that is responsible for the breakdown of messenger molecules in the body
- How the body uses fat to fight infection - “Fighting infection takes a lot of energy and fat stores are huge energy deposits, which provide the fuel for the blood stem cells to power up the immune response”
- Biokatalysator