Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ParasympathomimetikumParasympathomimetika sind Arzneimittel, welche die Wirkung des Parasympathikus nachahmen. Dabei wird Acetylcholin als Botenstoff eingesetzt. Man unterscheidet zwischen direkten und indirekten Parasympathomimetika.
Produkt-HighlightParasympathomimetische Wirkungen dieser Stoffe sind u.a. eine Verengung der Pupillen, eine Stimulation des Speichelflusses, sowie therapeutische Effekte bei Darm- und Blasenatonie. Diejenigen Cholinesterasehemmer, die auch zentralnervöse Wirkungen entfalten, werden bei leichter bis mittelschwerer Alzheimererkrankung eingesetzt (Rivastigmin, Donepezil, Galanthamin; Tacrin nur noch selten). In England werden diese Medikamente aber wegen nicht nachweisbarer Wirksamkeit nicht mehr empfohlen.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Parasympathomimetikum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |