Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
OxazolidinoneOxazolidinone sind Mitglieder einer Stoffgruppe heterocyclischer Verbindungen, die ein einem Fünfring sowohl ein Stickstoff-, als auch ein Sauerstoff-Atom tragen und eine Carbonyl-Gruppe enthalten. Dadurch entsteht entweder ein Ester, eine Amid oder ein Carbamat. Die Stammverbindung der Gruppe ist das 2-Oxazolidinon. In der präparativen Chemie werden Oxazolidinone seit langem als Auxiliare eingesetzt. Einige Oxazolidinone gehören zu einer neuentwickelten Gruppe von Antibiotika. Der erste kommerziell verfügbare Wirkstoff war Linezolid im Jahr 2002. Ein weiteres Oxazolidinon ist Eperezolid. Produkt-HighlightAuxiliareIn der präparativen Chemie dienen Oxazolidinone als Auxiliare. Dabei wird die umzusetzende Substanz vor der eigentlichen Reaktion mit einem Evans-Auxiliar substituiert. Das voluminöse Auxiliar lenkt die Reaktion so, dass stereoselektiv ein Reaktionsprodukt bevorzugt gebildet wird:
AntibiotikaDie medizinisch wirksamen Oxazolidinone gehören zu den antibakteriellen Pharmaka und sind sogenannte Proteinsynthese-Hemmer (genauso wie die Tetracycline, Aminoglykoside, Lincosamide und Makrolide). Oxazolidinone hemmen den Beginn der Synthese eines Peptidstranges, wo sich Ribosom, Boten- oder messenger-RNA und Start-tRNA-AS-Komplex zusammenlagern. Sie wirken bakteriostatisch auf Gram-positive Bakterien. Als Nebenwirkung wurde Knochenmarksuppression beschrieben, das Blutbild sollte kontrolliert werden. Kategorien: Antibiotikum | Arzneistoff |
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Oxazolidinone aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Klebsiella
- STENFLEX Rudolf Stender GmbH - Norderstedt, Germania
- Bayer Schering Pharma stärkt Forschung mit Innovationszentrum in Kalifornien - Neue Partnerschaften mit universitären Forschungsinstitutionen und kleinen Biotech-Unternehmen im Fokus
- Zahlen rund um die Nobelpreise
- Chronische Schlafstörung oder nur mal verdaddelt? - Schlafstörungen und Schlafmangel hinterlassen unterschiedliche Spuren im Gehirn



