Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NukleosidtriphosphateNukleosidtriphosphate (NTPs) sind Vorstufen-Bausteine der Nukleinsäuren. NTPs sind Nukleoside (Nukleoside sind Nukleobasen, welche an eine Ribose oder Desoxyribose gekoppelt sind), die phosphoryliert sind. Wegen der Phosphorylierung werden NTPs auch als Nukleotide bezeichnet. Im erweiterten Sinn beziehen sich der Begriff Nukleosidtriphosphat und vor allem die zugehörige Abkürzung NTP auf beide Nukleotid-Sorten: Ribonukleosidtriphosphate und Desoxyribonukleosidtriphosphate. Im engeren Sinn beziehen sich der Begriff Nukleosidtriphosphat und vor allem die zugehörige Abkürzung NTP lediglich auf die Ribonukleosidtriphosphate. Die entsprechenden Desoxyribonukleosidtriphosphate werden als dNTP abgekürzt. Produkt-Highlight
SortenEntsprechend der beiden natürlichen Nukleinsäure-Sorten (Desoxyribonukleinsäure und Ribonukleinsäure) gibt es Desoxyribonukleosidtriphosphate (dNTPs) und Ribonukleosidtriphosphate. Didesoxyribonukleosidtriphosphate (ddNTPs) finden bei der DNA-Sequenzierung nach Sanger Verwendung. Biologische BedeutungWährend die dNTPs im Wesentlichen lediglich bei der Nukleinsäure-Synthese Verwendung finden (z. B. DNA-Replikation), dienen die Ribonukleosidtriphosphate sowohl der Nukleinsäuresynthese (z. B. Transkription) als auch dem allgemeinen Energiehaushalt einer lebenden Zelle. Die größte Bedeutung im Energiehaushalt kommt dabei dem Ribonukleosidtriphosphat Adenosintriphosphat (ATP) zu. BeispieleNatürliche Desoxyribonukleosidtriphosphate
Natürliche Ribonukleosidtriphosphate
Spezielle Nukleosidtriphosphate
Siehe auchQuellen
Kategorien: Nukleotid | Molekularbiologie | Genetik |
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nukleosidtriphosphate aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Genmab: Recruitment Completed in Arzerra (Ofatumumab) Phase II Study in Relapsed DLBCL
- American_College_of_Surgeons_Oncology_Group
- Rasterelektronenmikroskop
- Forscher: Blinder kann durch Netzhautchip lesen - Apfel, Löffel, Tasse: Miikka kann diese Gegenstände unterscheiden, ohne sie zu berühren. Tübinger Forscher haben damit das scheinbar Unmögliche möglich gemacht - denn Miikka ist blind.
- Alnylam Grants Dharmacon License to Kreutzer-Limmer Patents for the RNA Interference Research Products Market