Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Nikolski-PhänomenDas Nikolski-Phänomen (nach dem russischen Hausarzt Piotr Wasiljewitsch Nikolski, 1858–1940) ist ein Begriff aus der Dermatologie. Produkt-HighlightEs beschreibt die Neigung der Haut zur Blasenbildung. Das Nikolski-Phänomen ist positiv, wenn sich auf scheinbar gesunder Haut Blasen durch Schiebedruck auslösen lassen (Nikolski I) oder schon bestehende Blasen sich durch seitlichen Druck verschieben lassen (Nikolski II). Typische Erkrankungen mit positiven Nikolski-Phänomenen sind die Blasenbildenden Autoimmundermatosen wie die Blasensucht (Nikolski-Phänomen I positiv) oder das Bullöse Pemphigoid (Nikolski-Phänomen II positiv). Kategorien: Dermatologie | Krankheitssymptom |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nikolski-Phänomen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Struktur eines "ölfressenden" Enzyms öffnet die Tür zu biotechnologisch hergestellten Katalysatoren - Details auf atomarer Ebene zeigen, wie das Enzym selektiv Kohlenwasserstoffbindungen aufbricht, was auf biotechnologische Strategien zur Herstellung nützlicher Chemikalien hindeutet
- La start-up belge BIO INX et Carl ROTH s'associent pour élargir l'accès aux solutions de bio-impression 3D
- Idursulfase
- Un método para purificar proteínas con luz - Más suave y eficaz que los procedimientos anteriores
- Pall Prion Removal Technology Presented to FDA Blood Products Advisory Committee