Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
NasenhaarNasenhaare (lat. Vibrissae) dienen als Luftfilter in der Nase. Sie können mehrere Millimeter lang werden und sind zum Nasenloch hin gerichtet. In der Atemluft sind Schmutzpartikel wie Staub oder Sand enthalten. Diese Fremdkörper können die Lunge schädigen und werden deshalb herausgefiltert. Deshalb ist es ratsam bei besonders verschmutzter Umgebungsluft durch die Nase zu atmen, da es sonst zu einer Überlastung der Lunge kommen kann. Weiteres empfehlenswertes FachwissenWeitere Filtermechanismen der Nase sind die Nasenschleimhaut, welche Sekret absondert, um Fremdkörper besser binden zu können und die 5-10 µm langen Flimmerhärchen. EntfernungMit fortschreitendem Alter wachsen die Nasenhaare nicht langsamer, ähnlich wie bei den Ohrenhaaren, so dass diese länger erscheinen. Falls die Nasenhaare zu lang erscheinen, sollten sie abgeschnitten werden. Das Zupfen der Nasenhaare ist schmerzhaft und kann zur Entzündung der Haarfollikel bis zur Bildung von Furunkeln führen. Am besten verwendet man spezielle Nasenhaarschneider, durch deren Gebrauch derartige Verletzungen vermieden werden.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Nasenhaar aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Pharmexa and Affitech to combine operations to create a new Antibody Therapeutics Company - New business to be renamed Affitech
- Affitech Appoints Dr Robert Burns as CEO and Dr Alexander Duncan as SVP Research & Development
- Epigenomics AG Licenses Biomarker for Colorectal Cancer Blood Test to ARUP Laboratories - ARUP to commercialize laboratory-developed blood test based on Epigenomics' mSEPT9 biomarker to aid in the early detection of colorectal cancer
- Epicondylitis
- Japanwachs