Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
MobilitätMobilität (lat. mobilitas, Beweglichkeit) wird abstrakt im Sinne von Beweglichkeit oder Bewegung benutzt, wobei eine einheitliche Definition fehlt. Der Begriff wird meist mithilfe eines Attributs genauer definiert; ansonsten wäre Mobilität gleichbedeutend mit Flexibilität.[1] Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Grundlegend verschiedene AttributeDer Begriff Mobilität wird mithilfe folgender Attribute genauer definiert:
Mobilität in der MedizinIm medizinischen und pflegerischen Bereich kann der Begriff die aktive Bewegung von Personen oder passiv die Beweglichkeit von Körperteilen oder Organen bezeichnen. Die Bewegungsfähigkeit wird in pflegerischen Konzepten auch eine grundlegende Aktivität des täglichen Lebens genannt. Fähigkeit zur Eigenbewegung von PersonenDie Fähigkeit umfasst verschiedene Steuerungsvorgänge und Bewegungsabläufe:
Grad der EigenbewegungenEin Ausdruck für die Fähigkeit zur Eigenbewegung in der Rehabilitationsmedizin oder der Orthopädietechnik sind die Mobilitätsgrade. Mobilitätsgrade werden (nicht einheitlich) fünfach abgestuft von Null bis Vier, sie sind Funktionsbeschreibungen, besonders auch im Umgang mit Hilfsmitteln oder Beinprothesen (Unterschenkel- oder Bein-).
Mobilisation in der Krankengymnastik oder PflegePlanmäßige Anregung und Hilfestellung zur Bewegung von Personen (Mobilisierung) z.B. durch Physiotherapie, gezielten Muskelaufbau und Training von Bewegungsabläufen. Gegenbegriffe sind immobiler oder bettlägriger Patient. BeweglichkeitDie passive Beweglichkeit von Gelenken (Streck- und Beugbarkeit, z.B. hypermobile Lendenwirbelsäule bei Trisomie 21), die Verschiebbarkeit von Organen, Tumoren, Implantaten u. ä. in Bezug auf das umgebende Gewebe. In einer Therapie oder Operation können z. B. fest angewachsene Organe etc. mobilisiert werden. Siehe auch
Einzelnachweise
|
|||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Mobilität aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Merck acquires Swiss biotech start-up - Merck Expands Neuroinflammatory Pipeline with Acquisition of Chord Therapeutics
- L'IA et 10 secondes de voix peuvent permettre de dépister le diabète - Des scientifiques découvrent que la technologie vocale pourrait changer la donne dans la détection du diabète de type 2
- Arteriole
- Dipeptidylpeptidase_IV
- Geschlechtsdetermination