Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Müller-Gang-PersistenzsyndromBeim Müller-Gang-Persistenzsyndrom (engl. PMDS = Persistent müllerian duct syndrome) bleiben bei einem Mann, der ansonsten normale Genitalien aufweist, die Müller'schen Gänge bestehen. Der Grund ist entweder eine Strukturanomalie oder ein Mangel an Anti-Müller-Hormon (AMH) bzw. seines Rezeptors AMHRII. Produkt-HighlightBetroffene Individuen haben normal entwickelte männliche Geschlechtsorgane, besitzen aber außerdem weibliche Organe und Gewebe, die sich von den Müllerschen Gängen ableiten. Dies führt in den meisten Fällen zu Unfruchtbarkeit.
Kategorien: Fehlbildung | Krankheitsbild in der Urologie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Müller-Gang-Persistenzsyndrom aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |