Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Lithiumchlorid



Strukturformel
Allgemeines
Name Lithiumchlorid
Summenformel LiCl
CAS-Nummer 7447-41-8
Kurzbeschreibung weißes Pulver
Eigenschaften
Molare Masse 42,39 g·mol−1
Aggregatzustand fest
Dichte 2,07 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt 615 °C[1]
Siedepunkt 1360 °C[1]
Löslichkeit

gut in Wasser: 820 g·l−1 (20 °C), auch löslich in Methanol[1]

Sicherheitshinweise
Gefahrstoffkennzeichnung
[2]
R- und S-Sätze R: 22-36/38[2]
S: keine S-Sätze[2]
LD50

526 mg·kg−1[1]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Lithiumchlorid LiCl, das Lithiumsalz der Chlorwasserstoffsäure bildet farblose, stark hygroskopische Kristalle. Neben dem wasserfreien Lithiumchlorid existieren noch verschiedene Hydrate, bekannt sind LiCl · n H2O mit n= 1, 3 und 5.

Inhaltsverzeichnis

Eigenschaften

Lithiumchloridlösungen sind stark hygroskopisch. Sie reduzieren den Wasserdampfdruck um ca. 90 %. Aus konzentrierten wässrigen Lösungen kristallisiert wasserfreies Lithiumchlorid erst bei Temperaturen oberhalb von 98 °C aus. Bei niedrigeren Temperaturen erhält man eine der Hydratformen. Die Löslichkeit in Wasser beträgt ca. 450 g LiCl/kg Lösung. Gasförmiges Lithiumchlorid bildet planare Ringe aus mehreren Lithiumchloridmolekülen (Di-, Tri- und Oligomere).

Lithiumchloridlösungen sind sehr korrosiv. Zur Handhabung konzentrierter Lösungen sind geeignete Werkstoffe auszuwählen. Lithiumchloridlösungen schädigen auch Beton.

Darstellung

Die Gewinnung von Lithiumchlorid erfolgt durch Umsetzung einer wässrigen Lithiumhydroxid- oder Lithiumcarbonatlösung mit Chlorwasserstoff und anschließender Aufkonzentrierung und Trocknung.

Technisch relevant ist zur Zeit nur die Umsetzung von Lithiumcarbonat mit Salzsäure mit anschließender Einengung unter Kristallisation von Lithiumchlorid in Vakuumverdampfern.

\mathrm{LiOH + HCl \longrightarrow LiCl + H_2O}
\mathrm{Li_2CO_3 + 2 \ HCl \longrightarrow 2 \ LiCl + H_2O + CO_2 \uparrow}

Verwendung

  • Ausgangsstoff zur Herstellung von Lithium (Schmelzflusselektrolyse)
  • Wegen der stark hygroskopischen Wirkung als Trocknungsmittel, auch zur Raumentfeuchtung
  • Flussmittel in der Löt- und Schweißtechnik
  • Taupunktsensor oder -hygrometer. Die elektrische Leitfähigkeit ist stark abhängig von der Wasserkonzentration.
  • Tracer (Indikator) in chem. Prozessen und im Erdreich
  • Löschmittel für Lithiumbrände
  • Salzbäder für die Wärmebehandlung und die Zerstörung von Oxidschichten von metallischen Werkstoffen
  • Enteiser, auch für fliegende Anwendungen (Aircraft anti-icier)
  • Textilherstellung
  • Kältebäder, Lösungen mit 25–30 % LiCl sind auch bei −70 °C flüssig

Quellen

  1. a b c d e Sicherheitsdatenblatt (carl-roth)
  2. a b c Eintrag zu Lithiumchlorid in der GESTIS-Stoffdatenbank des BGIA, abgerufen am 8.11.2007 (JavaScript erforderlich)
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Lithiumchlorid aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.