Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
LetalfehlerEin Letalfehler ist ein erblicher Defekt (Mutation), der in der Regel zum Tod des betroffenen Individuums führt. Er muss dazu im Gegensatz zum Semiletalfehler nicht reinerbig (homozygot) vorliegen. Dies hat zur Folge, dass ein Letalfehler praktisch nur ein dominant verebter Fehler sein kann, da nur dieser mischerbig (heterozygot) auftreten kann. Produkt-HighlightLetalfehler kommen als Gendefekte praktisch bei allen Lebewesen vor. Tierzüchter sollten deshalb ihre Zucht immer aufmerksam im Blick haben, damit sich solch ein Fehler nicht in ihre Zucht einschleicht. Bei Kleintieren wie Hunde, Katzen, Kaninchen und Vögeln sind normalerweise Letalfehler im Gutachten zum §11b des Tierschutzgesetzes mit einem Zuchtverbot belegt (Qualzucht). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Letalfehler aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Link Technologies Ltd - Bellshill, Reino Unido
- Theratechnologies inc. - Montreal, Canadá
- Start-up miRdetect receives seed financing - Consortium invests seven-digit amount in serum marker for testicular cancer detection
- GlaxoSmithKline: Gewinnplus von Generikakonkurrenz abhängig
- New economic strategy team to be charged with developing, guiding growth for Ontario bioscience industry - Health and economic prosperity of Ontarians to flourish with vigorous, commercially viable life-sciences strategy