Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KugelgelenkAls Kugelgelenk wird in der Mechanik sowie in der Anatomie (Articulatio spheroidea) ein Gelenk bezeichnet, bei welchem der Gelenkkopf eine kugelähnliche Form besitzt. Durch diese Geometrie ist ein Kugelgelenk prinzipiell in alle Richtungen beweglich (dreiachsig). Es sind nur rotatorische, nicht jedoch translatorische Bewegungen möglich. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin Beispiel für ein Kugelgelenk in der Anatomie ist das Schultergelenk (Articulatio humeri). Eine Sonderform des Kugelgelenks ist das Nussgelenk (Enarthrosis spheroidea). Bei diesem umgreift die Gelenkpfanne den Gelenkkopf über dessen Äquator hinaus. Dadurch sind die Bewegungen in ihrer Amplitude eingeschränkt. Bei Säugetieren ist das Hüftgelenk in dieser Art ausgebildet. Obwohl sowohl Kugel- als auch Nussgelenk prinzipiell vielachsig sind, kann diese Beweglichkeit durch die Anordnung der Muskeln weitgehend eingeschränkt sein. So ist das Schultergelenk bei vielen, sich laufend fortbewegenden, vierfüßigen Säugetieren mit ihrem reduzierten Schultergürtel nur noch in einer Achse (Beugung und Streckung) beweglich. Verwendung in der Technik und als ProtheseVerschlissene oder beschädigte Kugelgelenke beim Menschen können als Prothese aus Edelstahl nachgebaut und operativ eingesetzt werden.
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kugelgelenk aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Die salzhungrigen Neuronen - Wie der Appetit auf Salz durch den Geschmack von Natrium geprägt ist
- Lonza schliesst Akquisition von Capsugel ab
- OLS OMNI Life Science GmbH & Co. KG - Bremen, Germany
- Le spray de décontamination des aliments déploie des "milliards de petits soldats". - Des chercheurs exploitent des virus mangeurs de bactéries pour créer une nouvelle arme puissante contre la contamination et l'infection.
- Le sel coupe l'approvisionnement en énergie des régulateurs immunitaires. - Un excès de sel affaiblit le système immunitaire