Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
KontrakturAls Kontraktur (lat. contrahere „zusammenziehen“) bezeichnet man eine dauerhafte Verkürzung von Muskeln, Sehnen, Bändern bei Gelenken, die zu einer irreversiblen Einschränkung der Beweglichkeit führen oder zu einer kompletten Steife. Die betroffenen Gelenke lassen sich auch passiv nicht oder nur äußerst schwer und in geringem Maße bewegen. Hierzu deutlich abzugrenzen ist eine vorübergehende Funktionseinschränkung, die man zum Beispiel nach längerem Tragen eines Gipses erleidet, die mit (evtl. schmerzhaftem) Training wieder zu beseitigen ist. Man kann die vorübergehende Funktionseinschränkung als eine Art „Vorstufe“ einer Kontraktur bezeichnen. Risikofaktoren
Kontrakturenarten
Maßnahmen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kontraktur aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- ChemBridge Corporation und die Universität von Hongkong erreichen wichtigen Durchbruch bei der Bekämpfung von SARS
- CCS Chemie Consult Seidel - Böblingen, Allemagne
- MHH-Forscher entdecken neues Krankheitsbild - Wissenschaftler um Professor Klein klären genetische Ursachen für seltenes Immundefekt-Syndrom auf
- Sterbende Krebszellen versorgen Nachbar-Tumorzellen mit Anleitung zum Überleben - Gefährliche Kommunikation: Darmkrebszellen helfen sich gegenseitig bei der Entwicklung von Resistenzen gegen Chemotherapeutika
- Max-Planck-Institut für Ornithologie - Starnberg, Deutschland