Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Kaffeesäure
Die Kaffeesäure, 3,4-Dihydroxyzimtsäure (engl. caffeic acid) gehört zu der Gruppe der Hydroxyzimtsäuren (Zimtsäure: Phenylpropensäure) und Phenolsäuren. Kaffeesäure ist neben der Ferulasäure, die auch zu den Hydroxyzimtsäuren gehört, der am häufigsten vorkommende sekundäre Pflanzenstoff in Nahrung auf pflanzlicher Basis. Weiteres empfehlenswertes FachwissenKaffee enthält relativ hohe Mengen an Kaffeesäure. Etwa 25-75 mg Kaffeesäure sind in einer Tasse Kaffee enthalten. Für die Kaffeesäure wurde im Tierversuch eine hemmende Wirkung auf die Entstehung von induziertem Magenkrebs festgestellt, wobei sie auch als Inhibitor bei der endogenen Nitrosaminbildung im Menschen eine wesentliche Rolle spielt. AnwendungenNeben medizinischen Anwendungen wirkt Kaffeesäure als entwickelnde Substanz in alternativen Schwarzweiß-Entwicklern (siehe Caffenol). Sie wird unter anderem in Kombination mit Vitamin C (Ascorbinsäure) dazu eingesetzt, belichtete Silberhalogenide zu metallischem Silber zu reduzieren. Kategorien: Gesundheitsschädlicher Stoff | Sekundärer Pflanzenstoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kaffeesäure aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Präsynaptische_Endigung
- A mini-antibody with broad antiviral activity chews up viral DNA and RNA
- Schimpansen- und Gorilla-Genom können helfen, menschliche Tumore besser zu verstehen - Ein neuer Artikel betrachtet Krebs aus dem Blickwinkel der Evolution
- Microtest Diagnostics Ltd. - London, Gran Bretaña
- Why are overweight people more susceptible to illness? - Size of fat cells can cause metabolic disorders