Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
HustenreflexDer Hustenreflex ist ein unwillkürlich ablaufender, über mehrere Umschaltstationen laufender (polysynaptischer) Schutzreflex, der die Atemwege von Fremdkörpern, Sekretansammlungen und anderen schädigenden Reizen (Hustenreize) befreit. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Rezeptoren für Hustenreize sind in der Schleimhaut der oberen Luftwege, vor allem im Kehlkopf, der Luftröhre und den größeren Bronchien lokalisiert. In geringerer Zahl liegen sie auch in den kleinen Bronchien und dem Lungenfell. Der afferente Schenkel des Reflexes läuft über viszerosensible Nervenfasern des Nervus vagus (Hirnnerv X) in das Hustenzentrum in der Medulla oblongata. Im Nucleus ambiguus, dem motorischen Kerngebiet des Nervus vagus und des Nervus glossopharyngeus, wird die Erregung auf den efferenten Schenkel umgeschaltet. Über den Nervus laryngeus superior wird über Aktivierung des Musculus cricothyroideus (einer der Kehlkopfmuskeln) eine Verengung der Stimmritze ausgelöst und eine explosionsartige Ausatmung befördert den Fremdkörper im günstigsten Fall nach außen. Zentral-wirksame Hustenmittel wie Codein hemmen den Hustenreflex auf der Ebene der Verschaltung im Hirnstamm. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Hustenreflex aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Pfizer and BioNTech Announce Agreement with the United Kingdom for 30 Million Doses of mRNA-based Vaccine Candidate - Doses expected to be delivered in 2020 and 2021
- Milestone in Osteoarthritis Research - New genetic risk factors and high-value drug targets discovered
- RIG-I
- Merck announces the winners of its Advance Biotech Grant program - Merck Awards Grants to Biotechs Focused on Traumatic Brain Injury, Vaccine Development and Chronic Pain
- Geplante Lockerung von Gentechnik-Regeln: Sinnvoll oder gefährlich? - Befürworter und Gegner der Methoden kämpfen seit Jahren um die Deutungshoheit - Ein Überblick