Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
GnRH-AnalogonGnRH-Analoga, veraltet auch LHRH-Analoga, sind syntheische Analoga des Neurohormons Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH), die als Arzneistoffe zur künstlichen Absenkung des Testosteron-Spiegels im Blut eingesetzt werden. Einsatzbereiche sind im wesentlichen operativ nicht mehr behandelbare Formen des Prostatakrebses, Mammakarzinom (Brustkrebs) und der Endometriose. Ferner werden sie eingesetzt zur Behandlung der idiopathischen Pubertas praecox, wo sie als sogenannte Super-Agonisten die Ausschüttung von Gonadotropinen vermindern. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie meisten der Präparate werden als Ein- oder Dreimonats-Depotspritzen verabreicht. Die neueste, im Jahr 2004 eingeführte Entwicklung auf dem Gebiet der GnRH-Analoga ist die Ein- bzw. Dreimonatsspritze Eligard, die ein subkutanes Depot in Form eines Gelkissens anlegt. Einige der verwendeten Substanzen:
Kategorien: Antiandrogen | Arzneistoff |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel GnRH-Analogon aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Prix GDCh pour la biocatalyse décerné à Sebastian Gergel
- E-Zigaretten schädigen Gehirnstammzellen
- Un estudio demuestra que la ingesta de microplásticos altera la microbiota intestinal - Investigadores del CSIC han descubierto que la digestión de microplásticos puede disminuir la cantidad de bacterias beneficiosas presentes en el colon
- World's largest clinical trial on aspirin to stop cancer returning launches today
- Geschmackssache: Erfolgreiche Suche nach Aroma-Genen des Apfels - Wichtiger Schritt zur Aufklärung molekularer Grundlagen des Apfelaromas und zur gezielten Geschmackszüchtung