Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fixation (Augenheilkunde)Mit Fixation wird in der Augenheilkunde das Betrachten (Fixieren) eines Objektes im Außenraum bezeichnet, im Normalfall mit der Netzhautstelle höchster Auflösung (Foveola). Ein anderer Terminus hierfür lautet zentrale oder foveolare Fixation. Hierbei repräsentiert dieser Punkt auch die physiologische Hauptsehrichtung des Auges. Der Begriff exzentrische Fixation wird verwendet, wenn die Hauptsehrichtung nicht mehr mit der Foveola assoziiert ist, sondern mit einem anderen Punkt der Netzhaut, der zur Fixation herangezogen wird. Dies geschieht z. B. bei Schielerkrankungen und einer daraus resultierenden Amblyopie. Man unterscheidet grundsätzlich folgende Arten von Fixation:
Weiteres empfehlenswertes FachwissenZur Beeinflussung pathologischen Fixationsverhaltens können ggf. pleoptische Verfahren angewendet werden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fixation_(Augenheilkunde) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Spin-off project successfully developed a COVID-19 vaccine candidate - Quick, efficient and scalable vaccine manufacturing: virus-like particle developed and produced
- Zellstoffwechsel begünstigt Tumorwachstum
- Raptor Pharmaceuticals Corp. und TorreyPines Therapeutics, Inc. geben den Abschluss eines Fusionsvertrages bekannt
- CRISPR für bessere Antibiotika nutzen - Wirkstoffscreening mit Mobile-CRISPRi
- Merck Serono legt Grundstein für neuen Pharma-Produktionsstandort in China