Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Fixation (Augenheilkunde)Mit Fixation wird in der Augenheilkunde das Betrachten (Fixieren) eines Objektes im Außenraum bezeichnet, im Normalfall mit der Netzhautstelle höchster Auflösung (Foveola). Ein anderer Terminus hierfür lautet zentrale oder foveolare Fixation. Hierbei repräsentiert dieser Punkt auch die physiologische Hauptsehrichtung des Auges. Der Begriff exzentrische Fixation wird verwendet, wenn die Hauptsehrichtung nicht mehr mit der Foveola assoziiert ist, sondern mit einem anderen Punkt der Netzhaut, der zur Fixation herangezogen wird. Dies geschieht z. B. bei Schielerkrankungen und einer daraus resultierenden Amblyopie. Man unterscheidet grundsätzlich folgende Arten von Fixation:
Produkt-HighlightZur Beeinflussung pathologischen Fixationsverhaltens können ggf. pleoptische Verfahren angewendet werden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Fixation_(Augenheilkunde) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Japan_Pharmaceutical_Manufacturers_Association
- Theratechnologies inc. - Montreal, Canadá
- Start-up miRdetect receives seed financing - Consortium invests seven-digit amount in serum marker for testicular cancer detection
- GlaxoSmithKline: Gewinnplus von Generikakonkurrenz abhängig
- New economic strategy team to be charged with developing, guiding growth for Ontario bioscience industry - Health and economic prosperity of Ontarians to flourish with vigorous, commercially viable life-sciences strategy