Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
FaktorenkrankheitAls Faktorenkrankheit bezeichnet man Erkrankungen, die sich nicht genau einer Ursache zuordnen lassen, sondern für deren Auftreten mehrere begünstigende Begleitumstände erforderlich sind. Faktorenkrankheiten spielen vor allem bei Tieren in der intensiven Landwirtschaft ein Rolle. Produkt-HighlightBei infektiös bedingten Faktorenkrankheiten reicht die krankheitsauslösende Kraft (Pathogenität) des Krankheitserregers allein nicht aus. Es bedarf weiterer Komponenten, die zur Schwächung des Immunsystems führen. Dies können andere Infektionen, Stress, Mängel in den Haltungsbedingungen (Stallklima, Schadstoffbelastung der Luft, hohe Tierdichte, Zugluft, mangelhafte Reinigung und Desinfektion), sehr hohe Produktionsleistungen (Milchleistung, Fleischansatz), Fütterungsmängel und genetische Faktoren sein. Faktorenkrankheiten können auch nichtinfektiöser Natur sein wie beispielsweise die Labmagenverlagerung oder die Ellbogendysplasie. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Faktorenkrankheit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Spezielle Software beschleunigt die genaue Bestimmung aller Gene von Tieren und Pflanzen enorm - "BRAKER3 markiert einen signifikanten Fortschritt in der Bioinformatik und bietet Wissenschaftlern weltweit ein leistungsstarkes Instrument für die Genomannotation"
- Kategorie:Motorik
- Abwehr gegen Hautkrebs stärken - Natürliche Killerzellen sollen Tumoren effektiv bekämpfen
- Amarell GmbH & Co. KG - Kreuzwertheim, Germany