Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ElektrolytstörungEine Elektrolytstörung bezeichnet einen vom Normalpegel abweichenden Elektrolytspiegel im Körper. In extremen Fällen kann eine schwerwiegende oder andauernde Elektrolytstörung zu Herzproblemen, Fehlfunktionen des Nervensystems, Organversagen und schließlich zum Tod führen. Produkt-HighlightDie ernstesten Elektrolytstörungen betreffen die Spiegel von Kalium, Natrium und/oder Calcium. Andere Elektrolytungleichgewichte sind seltener und treten oft zusammen mit den Störungen der Hauptelektrolyte auf. NomenklaturDie Nomenklatur für Elektrolytstörungen sieht vor:
Häufige Elektrolytstörungen
Siehe auch
Kategorien: Elektrolytstörung | Krankheitssymptom |
||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Elektrolytstörung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Clemedi AG - Schlieren, Switzerland
- Solare Wasseraufbereitung mit PET-Flaschen auf dem Prüfstand
- Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus - Cingulärer Kortex vermutlich ein kritischer Knotenpunkt der Krankheit
- Neue Methode zur Phylogenie und Klassifikation von Bakteriophagen und Archaeenviren - Wissenschaftler entwickeln Online-Werkzeug zur Bestimmung der Verwandtschaftsverhältnisse von Viren
- Nature Medicine: Wie sich Staphylokokken in der Nase anheften - Warum bestimmte Menschen ein erhöhtes Risiko haben, an einer Staphylokokken-Infektionen zu erkranken