Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
EinschlusskörperchenEinschlusskörperchen (engl. Inclusion Bodies) sind kleine, nach Anfärbung unter dem Lichtmikroskop sichtbare Partikel im Inneren von Zellen. Sie bestehen aus Ansammlungen von zumeist fehlerhaft oder unvollständig gefalteten Proteinen, die im Zuge exzessiver Synthese in Zellkern oder Zytoplasma entstehen. Einschlusskörperchen dienen häufig als diagnostisches Kriterium bei Virusinfektionen. Ihre Synthese kann auch gezielt angeregt und das entstandene Protein industriell weiterverwertet werden, etwa bei gentechnisch modifizierten Organismen. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Einschlusskörperchen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- ORVACS Phase II clinical study attacks the viral reservoir of HIV patients
- Ein Gen sorgt für Schutz oder Zerstörung - Forscher entdecken neue Funktion der weit verbreiteten, aber wenig bekannten ENDOU-Enzymfamilie
- Vasokonstriktion
- Aggressiver Bauchspeicheldrüsenkrebs: Welche Rolle spielen Entzündungssignale?
- Scientists Discover a Promising New Target for Diabetes Treatment - Research group has found a promising molecular target for beta cell protection and regeneration therapy that does not carry the unintended side effects of intensive insulin therapy