Meine Merkliste
my.bionity.com  
Login  

Drogenprävention



Drogenprävention bezeichnet zum einen Maßnahmen zur Verhinderung des Konsums, zum anderen Maßnahmen, die Gesundheitsschäden durch den Konsum legaler (Alkohol, Nikotin, Koffein, Medikamente) und illegaler Drogen vorbeugen.

Inhaltsverzeichnis

Ebenen der Prävention

Primäre Prävention (im Drogenbereich)

  • Maßnahmen mit Menschen, die noch nicht konsumiert haben. Diese zielen häufig vorrangig auf Konsumvermeidung.

Sekundäre Prävention (im Drogenbereich)

  • Maßnahmen mit Menschen, die bereits konsumiert haben. Zielt vorrangig auf:
  1. Verringerung/Vermeidung gesundheitlicher Schäden („Safer Use“)
  2. Vermeidung der Entwicklung einer Abhängigkeit oder Sucht

Meist wird auch versucht, möglichen negativen sozialen Folgen des Konsums (familiäre Streitigkeiten, Führerscheinverlust, Verarmung, soziale Ächtung…) vorzubeugen.

Prävention des Konsums illegaler Drogen in Deutschland

Die Drogenpolitik der Bundesregierung basiert auf vier Säulen:

  1. Prävention
  2. Behandlung von Suchterkrankungen
  3. Überlebenshilfen (z. B. Drogenkonsumräume, Notfallhilfe) für schwerstabhängige Menschen
  4. Angebotsreduzierung und repressive Maßnahmen: sollen nach offizieller Aussage dazu beitragen, dass das Ausmaß an Suchterkrankungen durch eine verminderte Verfügbarkeit der Suchtmittel reduziert wird – bewirken aber erwiesenermaßen genau das Gegenteil von den behaupteten Zielen.

Es ist z. B. ein enormer medizinischer, sozialer und finanzieller Unterschied für den einzelnen Süchtigen sowie für die Gesellschaft, ob dieser aufgrund seiner Heroinabhängigkeit entweder

  • angemessen medizinisch behandelt und betreut wird und das pharmazeutisch einwandfreie sterile und saubere Medikament entweder zu einem geringen Selbstkostenpreis oder über die Krankenkasse abgedeckt bezahlt bekommt.
    In diesem Fall wird es dem Süchtigen möglich und sogar leicht gemacht, ein gesünderes Leben zu führen und einer regelmäßigen Arbeit nachzugehen, eben einen aktiven Beitrag in der Gesellschaft zu leisten und – sofern keine anderen schwerwiegenden Probleme vorliegen – er fällt nicht mehr auf als z. B. eine Person, die täglich (serotonerge) Antidepressiva zur Behandlung ihrer Depression konsumiert (streng genommen können Opioide in bestimmten Fällen sehr wirksame und nebenwirkungsarme Antidepressiva darstellen, welche den Körper nicht schädigen) oder eine Frau, die die Antibabypille zur Verhütung (sowie für einige mehr oder weniger erwünschte Nebeneffekte) einsetzt
  • oder sein meist offen oder verdeckt als „Selbstmedikation“ gemeinter Umgang mit der Substanz an sich schon mit juristischen Mitteln zu einem Verbrechen und er selbst damit ins wirkliche Verbrechermillieu gedrängt wird.
    Politisch wird mit der staatlichen Exekutivgewalt (Polizei), welche häufig auch vor körperlicher Gewalt nicht zurückschreckt und diese nur zu gern gegen die künstlich geschaffenen Verbrecher einsetzt, durch drakonische Strafen für den Handel mit diesen Drogen eine Eindämmung versucht – was in Wirklichkeit aber überhaupt keine Reduzierung des Angebots bewirkt. Im Gegenteil: Dieses ist seit den achtziger Jahren sogar erheblich gestiegen und die Drogenpreise sind dagegen mit kürzeren Schwankungen kontinuierlich gefallen, was zwar nicht heißt, dass sie sich jetzt einem fairen Marktpreis auch nur angenähert hätten, sondern nur, dass die vom Staat vorgegebenen Maßnahmen seit Jahrzehnten die offiziell erklärte Wirkung grob verfehlt haben.
    Zusammengefasst hatten sie zwei Effekte:
    • einerseits die Lebensqualität der Konsumenten drastisch und unnötig gesenkt, gesundheitlich bei vielen Abhängigen und finanziell sowohl bei ihnen selbst als auch bei deren Opfern ihrer Beschaffungskriminalität, wie Diebstähle, Raubüberfälle, Einbrüche, die in vielen Großstädten Statistiken zufolge ungefähr die Hälfte aller derartigen Verbrechen erzeugt und damit die gesamte Volksgemeinschaft finanziell schädigt
    • andererseits fließt genau dieses Geld an die großen schmuggelnden Organisationen, meist die Mafia, welche in vielen Ländern (in mehreren Fällen erwiesen) mit der dortigen Legislative (Regierung) zusammenarbeitet bzw. letztere von ersterer Geld- und andere großzügige Geschenke erhält, wobei die letztlich bekannt werdenden Fälle ein verschwindend kleiner Bruchteil des wirklichen Ausmaßes an Korruption – wie sich dieses System der „Freundwirtschaft“ nennt – darstellt.
      Das Geld fließt also von den weniger Verdienenden zu den Reicheren – eine Umverteilung, die den meisten Menschen großen Schaden zufügt.
      Jene Leute, die die eigentliche Macht zur Gesetzgebung inne haben und in vielen Fällen schamlos Machtmissbrauch betreiben, sind nicht an einer Änderung der (gesetzlichen) Lage zugunsten der Drogenkonsumenten, -abhängigen und un- oder mittelbar dem ganzen Volk interessiert, weil für sie durch den Status quo erhebliche Geldsummen regelmäßig als Belohnung winken.

Formen der Primärprävention

Kampagnen

Ziel: Die Ablehnung von Drogenkonsum und -konsumenten soll innerhalb der Bevölkerung verstärkt werden.

Wirksamkeit: Der präventive Wert von Antidrogenkampagnen ist unbekannt, da eine wissenschaftliche Evaluation nicht stattfindet. Als Notbehelf für diesen Artikel werden bei den einzelnen Kampagnen mehr oder weniger subjektive Kritikpunke aufgeführt, die möglicherweise Rückschlüsse darauf zulassen, wie die Kampagne bei der meist jugendlichen Zielgruppe ankommt.

QiDSQualifizierungsinitiative Drogen- und Suchtprävention

QiDS ist ein länderübergreifendes gemeinsames Forschungs-, Entwicklungs- und Evaluierungsprojekt.

Mit QiDS wird eine Weiterbildungsmaßnahme zur Drogen- und Suchtprävention entwickelt. Ein ganzheitliches methodisch-didaktisches Konzept kombiniert hohe Praxisbezogenheit mit fundiertem, fachübergreifendem Faktenwissen. Die Teilnehmer sollen für die Drogen- und Suchtproblematik sensibilisiert werden – mit dem Ziel, Handlungskompetenz im Umgang mit suchtgefährdeten Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu erwerben.

Zielgruppe sind: Eltern, Lehrer und Ausbildende sowie ehrenamtlich Tätige in Vereinen und Verbänden.

Erste Ergebnisse einer Umfrage zur „Gefährdung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Sucht und Drogen“ im Rahmen von QiDS haben ergeben, dass acht von zehn Befragten mindestens einen Jugendlichen kennen, der von Sucht betroffen ist; sechs von zehn kennen sogar mehr als einen betroffenen Jugendlichen. 53 % der Befragten sehen Alkohol als die gefährlichste Droge für Jugendliche – und zwei Drittel glauben, dass „Erwachsene in Erziehungsverantwortung“ Jugendliche nicht zu einem angemessenem Umgang mit Drogen anhalten können.

„Drogen. Nur lustig, wenn man sie nicht selbst nimmt.“

Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten usw.) ausgestattet. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben nachrecherchierst und gute Belege einfügst. Bitte entferne zuletzt diese Warnmarkierung.

Eine Kampagne des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)

Charakteristika:

  • Auf die Zielgruppe abgestimmte jugendliche Aufmachung
  • Die negativen Auswirkungen des Drogenkonsums sollen mit einem witzigen Spruch dargestellt werden.

Kritikpunkte:

  • Sachliche Fehler: „Kiffen führt zum Einnässen“, was in Wirklichkeit bei Alkohol beobachtet wird, wird aber verschwiegen
  • Einseitigkeit: Alkohol und Tabak, verantwortlich für derzeit 99 % der Drogentoten und Hauptakteuere des Drogenproblems finden keine Erwähnung. Angesichts dieser Tatsache bleibt zu mutmaßen, dass die Kampagne in Wirklichkeit nicht junge Menschen vor dem Verderben retten soll, sondern Vorurteilen gegenüber der Thematik und deren Betroffenen Öl ins Feuer gießt
  • Enger Blickwinkel: Die Internetadresse jugend-und-sucht.de suggeriert, dass sie sich mit dem Thema Sucht befasst.

Tatsächlich geht es nur um einen kleinen Ausschnitt des Suchtproblems, nämlich die Abhängigkeit von illegalen Substanzen, welche jedoch einen Anteil von nicht mehr als einem Prozent an unter der Bevölkerung verbreiteten Süchten hat. Viel prävalenter sind vor allem die Nikotinsucht (die jährlich alleine zehn Mal so viel Tote fordert wie das zweitgrößte Suchtproblem, der Alkoholismus).

Weit abgeschlagen in der Statistik sind sämtliche illegalen Substanzen zusammen genommen. Laut einer Statistik sollen in den USA jedes Jahr mehr Menschen an den direkten gesundheitlichen Folgen des Tabakkonsums sterben als an den direkten gesundheitlichen Folgen des Konsums aller anderen Drogen zusammen.

„Keine Macht den Drogen“

Charakteristika:

  • Sportler werben gegen Gebrauch von illegalen Substanzen.

Kritikpunkte:

  • Glaubwürdigkeitsproblem:
    • In jeder Sportlerkneipe kann sich jeder überzeugen, wie ernst es den Sportlern mit diesem Spruch ist.
    • Kinder werden in Sportvereinen zum Trinken von Bier und Schnaps genötigt.
    • Der Sport wird vielfach von Drogenherstellern gesponsert.
    • Im Gegenzug werben Sportler regelmäßig für Drogen, sei es auf Sportanzügen, Spielfeldbanden u. ä. oder als Person (z. B. Oliver Bierhoff mit Bitburger für Bolzplätze). Angesichts eines sachlichen Vergleiches der Schädlichkeit der jeweiligen Substanzen ist hierbei eine gewisse Doppelmoral bei allen Beteiligten nicht zu leugnen.
    • Gerade Spitzensportler geraten regelmäßig in die Schlagzeilen wegen Substanzenmissbrauchs (Doping).

„Rauchfrei!“

Charakteristika:

  • Eine gemeinsame Kampagne gegen das Rauchen von Bundesregierung und Zigarettenindustrie.

Kritikpunkte:

  • eine Auflage der Zigarettenindustrie, die diese Kampagne finanziert: „Die Maßnahmen dürfen nicht die Zigarettenindustrie, deren Produkte oder den Zigarettenhandel diskriminieren oder den erwachsenen Raucher verunglimpfen.“
  • Dass es sich hier um Plakate gegen das Rauchen handelt wird bezweifelt.[1]

Aufklärung

Während Kampagnen in erster Linie Gefühle vermitteln wollen, richtet sich (sachliche) Aufklärung an den Verstand der Zielgruppe.

Prämisse: Wer über Gebrauch und Gefahren von Drogen Bescheid weiß, kann bestimmte Risiken durch „Safer Use“ vermeiden oder verzichtet ganz auf besonders risikante Drogen/Konsumformen.

Umsetzung:

  • Broschüren und Internetauftritte (drugcom.de) der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung oder einzelner Bundesländerländer, beispielsweise drogerie-projekt.de aus Thüringen
  • Drogenaufklärung innerhalb besonders gefährdeter Alters- und Bevölkerungsgruppen („selektive Prävention“). Hierzu gehört sowohl die schulische Aufklärung, als auch die szenenahe Drogenberatung in Subkulturen (Szenen). Beispiel: das Musikszeneprojekt Drogerie für die „Thechno/House-Szene“ (elektronische Musik).

Präventiver Wert: Die Meinungen dazu sind geteilt. Manche Experten glauben, Aufklärung alleine richte nicht viel aus – was man daran sehe, dass Zigarettenkonsum immer noch sehr stark verbreitet ist, obwohl mittlerweile jeder weiß, wie schädlich dieser ist. Auf der anderen Seite scheint fraglich, ob eine Prävention sinnvoll ist, die sich nur mit den Folgen des Rauchens befasst, anstatt mit den Mechanismen des Rauchens selbst.

Regulation

Prämisse: Der Einzelne ist nicht unbedingt von sich aus dazu fähig, mit Drogen vernünftig umzugehen. Es obliegt der staatlichen Verantwortung, hier durch gesetzliche Vorgaben, regulierend einzugreifen. Insbesondere der Jugendschutz soll gewährleistet sein.

Staatliche Interventionsmöglichkeiten:

  • Besteuerung
  • Altersfreigaben
  • Warnhinweise, Beipackzettel
  • Beratungspflicht des Verkäufers
  • Ort des Verkaufs (Supermarkt, Drogenfachgeschäft, Apotheke)
  • Werbeverbote
  • lokale Konsumverbote (Schule)

Bei illegalen Drogen entfallen diese Optionen.

Kriminalisierung

Die Bundesregierung postuliert: „Angebotsreduzierung und repressive Maßnahmen tragen dazu bei, dass das Ausmaß an Suchterkrankungen durch eine verminderte Verfügbarkeit der Suchtmittel reduziert wird.“

Diese Präventionsstrategie ist sehr personal- und kostenintensiv, der wissenschaftliche Nachweis des Nutzens steht immer noch aus. Ein kürzlich an die britische Öffentlichkeit geratener Geheimbericht[2] gibt zu Zweifeln Anlass, ob Repression bei harten Drogen tatsächlich positive Resultate zeigt.

Die Studie „Drogenkonsum und Strafverfolgungspraxis“ von Letizia Paoli und Carsten Schäfer am Max-Planck-Institut Freiburg sollte unter anderem „…den ebenfalls im Jahr 2002 am Institut von Dr. Letizia Paoli begonnenen Deutschland-Teil einer weit umfangreicheren internationalen Untersuchung des amerikanischen Drug Policy Research Center der RAND Corporation in Santa Barbara und Washington D.C. eigenständig ergänzen. Diese beschäftigt sich mit der Frage nach den möglichen Auswirkungen verschiedener Modelle zum strafrechtlichen Umgang mit Cannabiskonsumenten etwa in den USA, Europa und Australien auf den jeweiligen Drogenkonsum.“ Diese Studie ist mittlerweile veröffentlicht.

Siehe auch:

Kausale Prävention

Prämisse: Menschen, die psychisch und sozial im Gleichgewicht sind, sind weniger anfällig für eine Suchtentwicklung.

Ziele: ein stabiles und menschliches soziales Umfeld, Selbstbewusstsein, Geborgenheit

Interventionsmöglichkeiten:

  • Arbeitsplätze
  • Schulpsychologen
  • Schulischer Unterricht in sozialem Umgang (Anti-Gewalt-Training)
  • soziales Training
  • Sozialarbeit
  • Unterstützung von Familien
  • Integration von Zuwanderern

Formen der Sekundärprävention

  • Schutz vor Abhängigkeit
  • Anleitung zu „Safer Use
  • Einrichtung von Drogenkonsumräumen für Opiatabhängige und Abgabe von Einwegspritzen (Vermeidung zusätzlicher gesundheitlicher Risiken durch Spritzentausch)

Formen der Tertiärprävention

Tertiärprävention umfasst alle Therapie- und Drogenhilfsangebote für Süchtige:

  • Heroinabgabe an Süchtige
  • Substitutionsprogramme z. B. mit Methadon
  • Drogenentzug in einer Suchtklinik
  • Selbsthilfegruppen

Weblinks und weitere Quellen

  • Bücher der Deutschen Bibliothek zum Thema »Drogenprävention«
  • Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung – Suchtprävention
  1. Artikel »Rauchfrei« auf heise.de
  2. britische Geheimstudie zur Wirksamkeit von Repression bei harten Drogen

Siehe auch


Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen!
 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Drogenprävention aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.