Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DiaphanoskopieAls Diaphanoskopie (griechisch diaphanes: durchscheinend und skopein: betrachten) bezeichnet man das Durchleuchten von Körperteilen mittels sichtbarem Licht zu diagnostischen Zwecken. Durch die Entwicklung aussagekräftigerer technischer Methoden hat die Diaphanoskopie teilweise an Bedeutung verloren. Gleichzeitig wurden neue Methoden für die HNO und Rheumadiagnose entwickelt. Im experimentell-klinischen Bereich werden auch optisch-tomographische Ansätze erprobt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenBeispiele für eine positive Diaphanoskopie: Hydrozele, Spermatozele Beispiele für eine negative Diaphanoskopie: Hodentumor Siehe auch: diaphan |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Diaphanoskopie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Kategorie:Biologie
- Neue Stammzelltherapie bei Hunden -- ein Durchbruch in der Veterinärmedizin - Neue Methode zur Erzeugung von Hundestammzellen bedeutet, dass regenerative Therapien bald unseren geliebten Gefährten zugute kommen können
- Neue Berechnungsmethode verbessert die Stabilität des Wirkstoffziels
- Nouvelle "aide à la décision" pour les réponses immunitaires CRISPR - Les scientifiques montrent que les niveaux d'ARN cibles influencent la défense contre les envahisseurs.
- Auch Moderna liefert vorübergehend weniger Corona-Impfstoff