Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie
Die Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie (DSD) ist eine Blasenfunktionsstörung, die durch das gestörte Zusammenwirken der bei der Blasenentleerung beteiligten anatomischen Strukturen gekennzeichnet ist. Produkt-HighlightEiner Hyperreflexie des Musculus detrusor vesicae steht hier eine spastische Funktionsstörung der Beckenbodenmuskulatur bzw. des äußeren Blasenschließmuskels (M. sphincter vesicae) gegenüber, was zu einer Obstruktion des Blasenausgangs bei gleichzeitiger Miktionsanstrengung führt. Diese gestörte Koordination der für eine normale Harnblasenfunktion benötigten Muskulatur führt zur Restharnbildung und einem gesteigerten intravesikalen Druck bei der Blasenentleerung. Dieser kann zu Detrusorschädigung, vesikoureteralem Reflux und damit letztlich zur Nierenschädigung führen. Häufige Ursachen für die Entstehung einer DSD sind Rückenmarksverletzungen und multiple Sklerose. Zur Abklärung einer DSD werden die Video-Urodynamik und Urethradruckmessung als Untersuchungstechniken eingesetzt.
|
||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Detrusor-Sphinkter-Dyssynergie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Fasciculus_arcuatus
- Evonik strengthens strategic partnership with BioNTech on COVID-19 vaccine - Establishment of additional lipid production in Germany for use with mRNA-based vaccines
- SI-special instruments GmbH - Nördlingen, Germania
- Neue Charité-Ausgründung will akute Nierenschädigung zehnmal schneller erkennen - „Die Vision von Nephrolytix ist die Etablierung eines neuen Goldstandards in der Nierenfunktionsdiagnostik, um Millionen von Patienten zu helfen“
- 2NA FISH - München, Alemania