Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
DeplasmolyseAls Deplasmolyse bezeichnet man den Vorgang, der eine Plasmolyse wieder rückgängig macht. Dieser Vorgang ist nur so lange möglich bis die so genannten Hecht'schen Fäden, die das Protoplasma mit den Tüpfeln der Nachbarzelle verbinden, nicht abgetrennt sind. Sind die Fäden getrennt, gilt die Zelle als tot und sie kann nicht mehr deplasmolysiert werden. Produkt-HighlightBei der Deplasmolyse wird die Zelle in ein hypotonisches Medium übertragen und die Konzentration dadurch wieder ausgeglichen. Die Zellsaftvakuole dehnt sich aus und das Plasmalemma wird gegen die Zellwände gedrückt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Deplasmolyse aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- New and presumably tick-borne bacterium discovered
- „Big Data“ auf der Intensivstation - System sagt Komplikationen nach Herzoperation voraus, noch bevor es zu ersten Symptomen kommt
- Field trials with genetically enhanced potatoes - Field trials in Germany, Sweden and the Netherlands
- Kras gene linked to pancreatic cancer growth, U-M study finds - Inactivating Kras caused tumors to disappear, suggesting possible treatment target
- Bayer’s BlueRock Therapeutics establishes European site for cell therapy innovation - Establishment of BlueRock site in Berlin expands company’s footprint and strengthens Bayer’s cell therapy capabilities