Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BrachydaktylieBrachydaktylie (griech: βραχυ- = "kurz" plus δακτυλος = "Finger") ) bezeichnet medizinisch die erblich bedingte Fehlbildung der Körperglieder (Dysmelie) der Kurzfingrigkeit (Trivialname), eine Verkürzungen einzelner oder mehrerer Finger oder Zehen . Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie Kurzfingrigkeit ist eine Dysmelie, bei der Finger- und manchmal auch der Mittelhandknochen in unterschiedlich starkem Ausmaß verkürzt sind. In der jeweiligen Familie gibt es verschiedene erbliche Formen mit sehr ähnlicher Ausprägung. Kurzfingrigkeit tritt in einer durchschnittlichen Häufigkeit von 1:200.000 auf. Oft treten Verkürzungen seitensymmetrisch auf, manchmal fehlen ganze Fingerglieder. Anhand einer Sonderform ist die autosomal-dominante Vererbung beim Menschen nachgewiesen. Man nimmt an, dass der autosomal-dominante Erbgang für alle Typen der Kurzfingrigkeit zutrifft. Es werden mehrere Typen mit verschiedenen weiteren Besonderheiten im Bereich der Finger- bzw. Zehenglieder, sowie isoliertes (= alleiniges) auftreten oder in Kombination mit Fehlbildungen anderer Organe unterschieden. Andere Fehlbildungen an Fingern oder Zehen sind Polydaktylie, Oligodaktylie, Syndaktylie und Polysyndaktylie.
Kategorien: Erbkrankheit | Fehlbildung |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Brachydaktylie aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- VDI verleiht International Bionic Award der Schauenburg-Stiftung - Nachwuchswissenschaftler für Entwicklung eines Flüssigkeitstransports am Vorbild einer Krötenechse ausgezeichnet
- Putzfimmel im Gehirn - „Synapsen-Müll“ wird schneller abgeholt, wenn das wichtige Synapsen-Protein Bassoon fehlt
- Research ushers in new era of boutique chocolate
- Forscher bauen Mikro-Gerät zum Nachweis von Bakterien und Viren - Neues Verfahren verbessert Lab-on-Chip-Geräte zur Isolierung arzneimittelresistenter Stämme von bakteriellen Infektionen und Viren
- Berliner Forscher entwickeln erstmals Sprühpflaster zur Behandlung von Parkinson - Privatanleger können in Entwicklung des Sprühpflasters investieren