Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
BlütenbecherDer Blütenbecher oder Hypanthium ist bei der Blüte eine becherförmige oder röhrenförmige Struktur am Grunde der Blüte. An der Basis des Blütenbechers oder unter ihm sitzt der Fruchtknoten. Die übrigen Blütenteile setzen am oberen Rand des Blütenbechers an. Produkt-HighlightDer Begriff wurde 1824 erstmals von Heinrich Friedrich Link verwendet. Der Ausdruck Hypanthium bedeutet „unter der Blüte“. Dies ist dadurch zu erklären, dass früher die Kronblätter für die eigentliche Blüte gehalten wurden. Literatur
|
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Blütenbecher aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Immatics beendet erfolgreich klinische Phase 1-Studie zu potenziellem Impfstoff gegen Nierenzellkrebs
- ACHEMA 2024 : un programme de conférences varié pour le monde de l'industrie des procédés - Le programme du congrès de cette année se concentre sur les thèmes de l'hydrogène, de la durabilité, de l'économie circulaire et de la numérisation
- Schoneweg-Filtertechnik GmbH - Rödermark, Germania
- Medigene AG: Dave Lemus tritt als COO zurück



