Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AntipyretikumEin Antipyretikum ist ein fiebersenkendes oder vor Fieber schützendes Mittel. Ein solcher Wirkstoff wird als antipyretisch bezeichnet. Meist wird es als Komponente von Analgetika verabreicht. Es hemmt die Prostaglandin-E2-Synthese im Hypothalamus. Dadurch kommt es zur erhöhten Wärmeabgabe durch Erweiterung der Hautgefäße und vermehrter Schweißsekretion, wodurch der Körper „entfiebert“ wird. Die bekannteste Gruppe der Antipyretika sind die nichtsteroidalen Antiphlogistika. Weiteres empfehlenswertes FachwissenEin anderer, veralteter Begriff für Antipyretikum ist Febrifugum. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Antipyretikum aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Anis
- FundaMental Pharma startet mit einer 10-Millionen-Euro-Seed-Finanzierung zur Entwicklung eines First-in-Class-Neuroprotektiva - "Diese Inhibitoren haben das Potenzial, die Therapien für derzeit unbehandelbare neurodegenerative Erkrankungen zu revolutionieren"
- Second_Messenger
- Fehlender Transkriptionsfaktor entfesselt Blutgefäßwachstum - Wissenschaftler entdecken neuen Schalter der Blutgefäßbildung
- Übergewicht – wie der Vater so der Sohn - Fruchtfliegen vererben Änderungen ihres Stoffwechsels vom Vater auf den Sohn