Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ann-Arbor-KlassifikationDie Ann-Arbor-Klassifikation wird für die Klassifikation der malignen Lymphome verwandt. Erfasst werden Stadium, Allgemeinsymptome und extralymphatischer Befall. Der Befall einzelner Organe wird nicht registriert.
Produkt-HighlightDes Weiteren werden die Subkategorien A und B unterschieden, wobei A für allgemeinsymptomfrei steht, während B auf das Vorliegen von Allgemeinsymptomen hinweist (Fieber >38°C, Nachtschweiß, Gewichtsverlust). Diese Trias wird auch als B-Symptomatik bezeichnet. |
||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ann-Arbor-Klassifikation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Conatex Dipl.-Ing. L. Colbus GmbH - St. Wendel, Alemanha
- CRTD - Zentrum für Regenerative Therapien TU Dresden - Dresden, Deutschland
- Sensor zeigt aktuellen Füllstand der Harnblase auf dem Smartphone an - EXIST Forschungstransfer-Förderung erstmals für Start-up der Uni Bayreuth
- Conatex Dipl.-Ing. L. Colbus GmbH - St. Wendel, Germania