Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Ann-Arbor-KlassifikationDie Ann-Arbor-Klassifikation wird für die Klassifikation der malignen Lymphome verwandt. Erfasst werden Stadium, Allgemeinsymptome und extralymphatischer Befall. Der Befall einzelner Organe wird nicht registriert.
Weiteres empfehlenswertes FachwissenDes Weiteren werden die Subkategorien A und B unterschieden, wobei A für allgemeinsymptomfrei steht, während B auf das Vorliegen von Allgemeinsymptomen hinweist (Fieber >38°C, Nachtschweiß, Gewichtsverlust). Diese Trias wird auch als B-Symptomatik bezeichnet. |
||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Ann-Arbor-Klassifikation aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- L'industrie des solides en vrac fait preuve d'un optimisme prudent pour 2023 - Les fabricants des secteurs de la ventilation et des techniques de traitement font preuve d'un optimisme prudent pour l'avenir après avoir survécu à la crise de Corona
- Tinnitus
- European multi-center study suggests PCA3 test more accurate for prostate cancer
- Guérison réussie de l'infection par le VIH après une transplantation de cellules souches - Le "patient de Düsseldorf" est la troisième personne au monde à être complètement guérie du virus HI par une greffe de cellules souches
- NYU Langone Medical Center and School of Medicine - New York City, USA