Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
AngiotensinogenAngiotensinogen ist ein Protein und Prohormon, das durch das Enzym Renin in das aus zehn Aminosäuren bestehende Peptid Angiotensin I umgewandelt wird. Produkt-HighlightEs wird in der Leber gebildet und zirkuliert im menschlichen Blutplasma. Bei der elektrophoretischen Auftrennung der Serumeiweiße wandert es in der α2-Globulin-Fraktion mit. Angiotensinogen ist somit ein Präkursor-Protein des für die Blutdruckregulation wichtigen Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS). Die Primärstruktur des humanen Angiotensinogen besteht 452 Aminosäuren mit einem Molekülmasse von 49.761 Da.[1] Das Gen liegt auf dem langen Arm von Chromosom 1. Das Dekapeptid Angiotensin I wird aus Angiotensinogen durch enzymatische Abspaltung der N-terminalen zehn Aminosäuren mittels Renin gebildet. Angiotensinogen wurde bei der Maus erstmals 1983 durch Ohkubo et al. und beim Menschen erstmals 1984 durch Kageyama et al. beschrieben.[2][3] Quellen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Angiotensinogen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Octabromdiphenylether
- Wägedatenmanagement – Vom Papier ins digitale Zeitalter - Genauere und einfachere Übertragung und Verwaltung von Wägedaten
- How COVID-19 permanently damages the heart - Research team shows for the first time how the inflammation in COVID 19 alters the smallest vessels in the heart
- CyBio SELMA | Pipettatori | Analytik Jena