Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Yersinia-ArthritisDie Yersinia-Arthritis kann im Anschluss an eine fieberhafte Infektion mit Yersinia enterocolitica oder Yersinia pseudotuberculosis nach einem freien Intervall von typischerweise 1 bis 3 Wochen auftreten. Wie bei der Arthritis kommt es zu einer schmerzhaften Schwellung und Überwärmung des betroffenen Gelenkes. Die Diagnose wird über Antikörpernachweis mittels ELISA im Blutserum oder direkten Erregernachweis durch Punktion in der Gelenkflüssigkeit gestellt. Therapiert wird in der Regel wie bei der enteralen Yersiniose mit dem intrazellulär wirksamen Antibiotikum Doxycyclin über mehrere Monate. Literatur
Siehe auch
Kategorien: Bakterielle Infektion | Krankheitsbild in der Orthopädie |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Yersinia-Arthritis aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- RUB-Mediziner entdecken neue erbliche Muskelerkrankung
- Un changement radical pour la pollution plastique : un nouveau matériau se biodégrade dans l'eau de mer - Des micro-organismes marins se régalent des nouveaux matériaux en polyuréthane utilisés dans les chaussures durables d'une entreprise.
- New Study from Ceresana Research: Bioplastics are Flourishing
- Evotec und Bayer schließen strategische Allianz im Kampf gegen Endometriose
- Birnaviridae