Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
| Wind-up-PhänomenAls Wind-Up-Phänomen werden spinale Vorgänge bezeichnet, die mit zu einer zentralen Hypersensitivität oder Hyperalgesie führen, somit zu einer anhaltenden Schmerzverstärkung führen. Produkt-HighlightDabei wird die Rolle der N-methyl-D-aspartat-Rezeptoren (NMDA-Rezeptoren) als bedeutendster Faktor zu dessen Entstehung angesehen. Erkrankungen, bei denen Wind-Up-Phänomene eine Rolle spielen dürften, sind u.a. Anaesthesia dolorosa, Fibromyalgie und chronisch-idiopathische Gesichtsschmerzen. 
 Kategorien: Neurologie | Zentralnervensystem | Neurobiologie | ||
| Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wind-up-Phänomen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. | 

 
                                             
                                        


 
 
                                      






 
    