Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
WabenlungeAls Wabenlunge oder Zystenlunge wird in der Pneumologie der Ersatz normalen Lungengewebes durch viele dünnwandige Hohlräume, sog. Zysten, bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenAls Ursache kommen dafür angeborene Fehlbildungen aber auch Umbauprozesse im Gefolge interstitieller Lungenerkrankungen in Frage. In der Folge kann es durch die Minderbelüftung dieser Bereiche zu Infektionen kommen, die weiter eine narbige Schrumpfung des entsprechenden Lungengewebes und damit zu einer Rechtsherzbelastung führen können.
Kategorien: Krankheitsbild in der Pneumologie | Fehlbildung |
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wabenlunge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Novo Nordisk übernimmt amerikanisches Biotechnologie-Unternehmen
- Labnics Equipment - California, Etats-Unis
- Fraunhofer IZI erhält GLP-Bescheinigung zur Durchführung immuntoxikologischer Prüfungen
- Schneller auf neue Virusvarianten reagieren - HZI-Team entwickelt Verfahren, mit dem für Immunflucht verantwortliche Mutationen schnell und sicher aufgespürt werden können
- Magnetresonanz macht Unsichtbares sichtbar - Hyperpolarisiertes Wasser verstärkt Messsignale von Proteinen, DNA und Membranen