Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Vestibulär evozierte myogene PotentialeVestibulär Evozierte Myogene Potentiale (VEMP; engl.: Vestibular Evoked Myogenic Potentials) sind ein Reflex des Gleichgewichtsorgans auf akustische Reize. Sie dienen der selektiven und seitenspezifischen Funktionsbestimmung des Sacculus („Säckchen“, ein Abschnitt des Gleichgewichtsorgans). Die erste Beschreibung der VEMP erfolgte durch Colebatch und Halmagyi im Jahre 1992.[1] Weiteres empfehlenswertes FachwissenZur Messung von VEMP werden Click- oder Burst-Reize gesetzt. Diese lösen eine reflektorische Antwort der Halsmuskulatur aus, die mit einem Elektromyogramm am Musculus sternocleidomastoideus messbar ist. Die typische Reizantwort zeigt zwei Potentialkomplexe, einen „vestibulären Komplex“ bei 13 und 23 ms, der vom Sacculus ausgeht, und einen „cochlearen Komplex“ (cochlea ist die Hörschnecke) bei 34 und 44 ms. VEMP werden zur Diagnostik verschiedenster Erkrankungen des Gleichgewichtsorgans eingesetzt. Unter anderem kann eine Beteiligung des Sacculus beim Morbus Menière nachgewiesen werden. Auch zur genauen Bestimmung des Ausmaßes einer Nervenentzündung des Gleichgewichtsnervs (Nervus vestibularis) werden VEMP eingesetzt. Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vestibulär_evozierte_myogene_Potentiale aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- MedImmune and Cerus to Present Data on Novel Vaccine Technology's Potential to Help Treat and Prevent Cancers
- Abbott Wins Two Scrip Awards Recognizing Excellence in Pharmaceutical and Biotech Industries
- Tecan appoints Klaus Lun Head of the Life Sciences Business division
- One of the largest private investment rounds in European biotech to-date - ITM Announces €255m Investment Round, Plans to Advance Radiopharmaceutical Pipeline and to Expand Radioisotope Production Capacities