Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Verstimmung (Psychologie)
Weiteres empfehlenswertes FachwissenNeben dem Hauptsymptom der übersteigert gedrückten oder gehobenen Stimmungslage treten meist Antriebsstörungen, Insuffizienzgefühle, motorische und eventuell psychische Hemmungen, körperliche Allgemeinstörungen und vegetative Beschwerden auf. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Verstimmung_(Psychologie) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Erkenntnisse zu genetischen Einflüssen auf Musikalität - Genetische Varianten, die dem Rhythmusgefühl zugrunde liegen, stehen auch im Zusammenhang mit anderen Aspekten von Musikalität
- TOYOPEARL Super A Resin | Chromatographie-Harze | Tosoh
- Cholesterinsenker aktivieren Immunsystem gegen Krebs - Innsbrucker Wissenschaftler zeigen unerwartete Effekte pharmazeutischer Wirkstoffe auf Dendritische Zellen und natürliche Killerzellen
- Nanobody for Alzheimer's disease moves closer toward phase I clinical trial - Ablynx to receive €1 million milestone payment
- Covid-19-Ansteckungsrisiko selbst berechnen - Wie wahrscheinlich ist es, sich in einem Innenraum über Aerosole mit dem Coronavirus zu infizieren?