Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TrichogrammAls Trichogramm wird eine Untersuchungsmethode der Medizin bezeichnet, die den aktuellen Haarwurzelstatus z. B. bei Haarausfall (Effluvium) oder das Haarverteilungsmuster bestimmen soll. Produkt-HighlightUm ein Trichogramm durchzuführen, sollten zwei Wochen vorher keine Färbungen der Haare oder ähnliches vorgenommen werden, auch sollte die letzte Haarwäsche mindestens 5 Tage zurückliegen. Über der Stirn werden dann ca. 50-70 Haare mit einer Klemme ausgerissen (epiliert). Die mikroskopische Untersuchung gibt Auskunft über das aktuelle Wachstumsverhalten der Haare, Haarschaft und Haarwurzel können so beurteilt werden. Normalerweise befinden sich ca. 80 % der Haare in der Wachstumsphase (Anagenhaare), ca. 1 % in der Übergangsphase (Katagenhaare) und ca. 15-20 % in der Ruhephase (Telogenhaare). Durch das Trichogramm kann häufig auf eine Probebiopsie verzichtet werden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Trichogramm aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |