Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Thomas SydenhamThomas Sydenham (* 10. September 1624 in Wynford Eagle bei Dorchester, Dorset; † 29. Dezember 1689 in London) war ein englischer Arzt. Er wird auch als „englischer Hippokrates“ bezeichnet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSydenham legte unter anderem eine Reihe klassischer Beschreibungen von Infektionskrankheiten vor - einschließlich der von ihm erstmals 1686 beschriebenen und auch nach ihm benannten Chorea minor - und beschäftigte sich auch mit neurologischen und psychiatrischen Krankheiten wie der Epilepsie und der Hysterie. 1666 veröffentlichte er sein Hauptwerk Methodeus curandi febres. Ab der 3. Auflage 1676 erschien es unter dem Titel Observationes medicae. In seinen Arbeiten von 1683 unterschied er erstmals zwischen Rheumatismus und Gicht. Literatur
|
||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thomas_Sydenham aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- T-knife GmbH - Berlin, Germania
- Pioglitazon
- Harnessing evolution to produce new enzymes and antibodies
- Les cellules graisseuses aident à réparer les nerfs endommagés
- BASF Plant Science entdeckt geringfügige Vermischung in Amflora-Kartoffeln in Schweden - Qualitätskontrolle ergibt sehr geringe Anzahl von Amadea-Kartoffeln in Amflora-Feldern