Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Tethered cordTethered cord (dt. "angebundene Schnur") ist meist eine angeborene Fehlbildung des Rückenmarkes. Seltener kann es auch in Folge von Narbenbildung nach einer Operation im Bereich der Lendenwirbelsäule entstehen. Dabei sind die Ausläufer des Rückenmarks, das Filum terminale, oft durch einen fibrösen Strang mit der Rückenmarkshülle verwachsen, sodass der untere Abschnitt des Rückenmarks, der conus medullaris ungewöhnlich tief verlagert wird (der sog. Konustiefstand). Als Folge hiervon können neurologische Störungen auftreten. Äußerlich erkennbare Zeichen der Erkrankung bestehen häufig in einer atypischen Behaarung und dem auftreten von Nävi im Bereich der Läsion. Therapie ist die chirurgische Entlastung des Rückenmarks durch Entfernung der Verwachsungen. Produkt-HighlightIn 20 % der Fälle beobachtet man auch eine Meningeomyelozele.
|
||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tethered_cord aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Gene Logic Enters Agreement with Pfizer to Reposition Significant Number of Drug Candidates
- Anti-Cancer Project Originating from LDC Reaches Next Milestone - Successful Transfer into Pre-Clinical Drug Development at Bayer Pharma AG
- Flexion_(Medizin)
- Les peptides synthétiques peuvent supprimer la formation de dépôts nocifs - Des candidats précieux pour le développement de médicaments destinés à traiter la maladie d'Alzheimer et le diabète de type 2
- Verbandpäckchen