Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TUNEL-MethodeDie TUNEL-Methode (TdT-mediated dUTP-biotin nick end labeling) dient der Darstellung von Zellkernen apoptotischer Zellen. „TdT“ steht für „terminal deoxynucleotidyl transferase“, ein Enzym, das in einem Zwischenschritt der Technik verwendet wird. Produkt-HighlightMethodeWährend der Apoptose, einer Form des „programmierten Zelltodes“, wird der Desoxyribonukleinsäure-Strang (DNA-Strang) des Zellkerns durch die Aktivität von Endonukleasen fragmentiert. Die an den Bruchenden freiwerdenden Hydroxylgruppen (3'-OH-Gruppen) werden durch das Enzym TdT mit markierten Nukleotiden versehen, welche z. B aufgrund von Fluoreszenz mit entsprechenden Mikroskopen sichtbar gemacht werden können. Die Methode wurde 1992 [1] erstmals beschrieben. An der Methode wurde in den darauffolgenden Jahren Kritik geübt, da eine Unterscheidung zwischen nekrotischen und apoptotischen Zelluntergängen nur bedingt möglich war [2]. In den Jahren darauf wurde beschrieben, wie die Technik hinsichtlich auftretender Probleme modifiziert und verbessert werden kann [3] [4] [5]. Referenzen
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel TUNEL-Methode aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |