Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.bionity.com
Mit einem my.bionity.com-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Spitzgebuckelter Raukopf
Der Spitzgebuckelte Raukopf (Cortinarius rubellus, syn. C. speciosissimus) oder Spitzbuckelige Orangeschleierling ist einer der giftigsten Pilze, die in Mitteleuropa vorkommen. Er ist nah verwandt mit dem ebenfalls tödlich giftigen Orangefuchsigen Raukopf. Beide enthalten in nennenswerten Mengen das Gift Orellanin, das zu einer besonders langsamen und qualvollen Vergiftung mit dem typischem Orellanus-Syndrom führt. An dessen Ende steht in vielen Fällen ein tödliches Nierenversagen. Produkt-HighlightVorkommenDer Spitzgebuckelte Raukopf ist im Voralpenland unter Fichten in anmoorigen Lagen stellenweise nicht selten. In Norddeutschland fehlt er weitestgehend. Literatur
|
|||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Spitzgebuckelter_Raukopf aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Biofuel produced by microalgae
- Category:Thermometers
- Foss GmbH - Hamburg, Alemanha
- NovAliX to Collaborate with the Fondation Jérôme Lejeune on Down Syndrome (Trisomy 21)
- Umwandlung von Kohlendioxid in Biokraftstoffe durch Mikroalgen - Wissenschaftler erforschen genetischen Sensor für blaues Licht zur Verdoppelung der Ölproduktivität in industriellen Mikroalgen